Kirchenbucheintrag Aeschi - bei Spiez - Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ElizabethT
    Benutzer
    • 27.03.2020
    • 35

    [gelöst] Kirchenbucheintrag Aeschi - bei Spiez - Schweiz

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aeschi bei Spiez, Schweiz
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Zürcher


    Hallo zusammen,
    da ihr mir vor ein paar Tagen so gut geholfen habt, versuche ich es heute noch einmal mit einem kniffligen Eintrag. Es handelt sich um den Geburts/Taufeintrag
    meines Uropa Johannes Zürcher geb. 1.Aug.1856/15.8. getauft in Aeschi bei Spiez im Berner Oberland. Seine Mutter war Magdalena, des Peters Tochter.
    Also war er unehelich geboren? Was bedeuten die anderen Namen und Orte darunter ? Über die Familie der Uroma habe ich viel herausgefunden, aber
    mit den Zürchers komme ich nicht weiter.
    Es wäre schön wenn jemand helfen könnte.

    Vielen Dank schon mal.
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3275

    #2
    Guten Abend Elizabeth

    Tatsächlich knifflig, jedenfalls im Vergleich zu anderen Berner Kirchenbücher.
    Darum leider nur sehr lückenhaft:
    Mutter, Magdalena Zürcher, Peters sel.
    Tochter von Aesche [=Aeschi], hier im Emdthal

    Johannes Hänni von Mühledorf, wohnhaft in Bur-
    gistein, für ihn Jakob B..., Alt-Bäcker(?) im Emdthal.
    Christian Spring von Kirchenthurnen, wohhaft
    in Kaufdorf, für ihn Jakob Graf, ...
    Sohn, von Aesche in Emdthal,
    Elisabeth Moser, Emanuels Tochter von Guggisberg, wohn-
    haft zu Wattenwyl, für sie Katharina Zürcher, der
    Mutter Schwester ... hier.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 03.06.2021, 21:23.

    Kommentar

    • Frank92
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2021
      • 620

      #3
      Ich versuch's noch zu ergänzen:

      "Mutter, Magdalena Zürcher, Peters sel.
      Tochter von Aesche [=Aeschi], hier im Emdthal

      Johannes Hänni von Mühledorf, wohnhaft in Bur-
      gistein, für ihn Jakob Biad (?), Alt-Bäcker(?) im Emdthal.

      T. Christian Spring von Kirchenthurnen, wohnhaft
      in Ka.sfdorf, für ihn Jakob Graf, Knechslers (?)
      Sohn, von Aesche in Emdthal,
      Elisabeth Moser, Emanuels Tochter von Guggisberg, wohn-
      haft zu Wattenwyl, für sie Katharina Zürcher, der
      Mutter Schwester(?) ... hier."

      Liebe Grüße,
      Frank

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3275

        #4
        Danke Frank.

        Kaufdorf habe ich inzwischen auf der Karte entdeckt.

        Der Familienname und der Beruf bleiben schwierig. Für Familiennamen ist ja das Familiennamenbuch sehr hilfreich. Normalerweise

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3275

          #5
          in Ka.sfdorf, für ihn Jakob Graf, Knechslers (?)
          Der Beruf könnte Drechsler sein. Warum auch immer der erste Buschtabe ein D sein soll. Aber der Rest würde meiner Meinung nach passen
          Zuletzt geändert von rpeikert; 03.06.2021, 21:37.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3275

            #6
            Wenn ich heute nochmal drauf schaue, schlage ich jetzt für die Lücken vor:
            Mutter, Magdalena Zürcher, Peters sel.
            Tochter von Aesche [=Aeschi], hier im Emdthal

            Johannes Hänni von Mühledorf, wohnhaft in Bur-
            gistein, für ihn Jakob Bieri, Alt-Bäcker im Emdthal.

            Christian Spring von Kirchenthurnen, wohnhaft
            in Kaufdorf, für ihn Jakob Graf, Drechslers
            Sohn, von Aesche in Emdthal.

            Elisabeth Moser, Emanuels Tochter von Guggisberg, wohn-
            haft zu Wattenwyl [=Wattenwil], für sie Katharina Zürcher, der
            Mutter Schwester in hier.

            Das "T" in der linken Spalte interpretiere ich als zu allen drei Paten gehörend, nicht nur zu den letzten beiden. "Glücklicherweise" liess sich auch der erste bei der Taufe vertreten, so kann es sich auch bei ihm nur um einen Paten handeln.

            Kommentar

            • ElizabethT
              Benutzer
              • 27.03.2020
              • 35

              #7
              Kirchenbucheintrag Aeschi bei Spiez

              Hallo zusammen,

              vielen Dank für den Einsatz. Ihr habt mir sehr geholfen.
              Ich habe alles nochmal mit dem Historischen Familiennamenbuch verglichen
              und so müßte die Übersetzung stimmen.
              Nun weiß ich doch schon wieder etwas mehr und kann in den alten
              Kirchenbüchern weiter suchen.

              Vielen Dank und herzliche Grüße an alle Forscher

              Elizabeth T.

              Kommentar

              Lädt...
              X