Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebenfurth, NÖ
Namen um die es sich handeln sollte: Holzgethan - Urban
Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebenfurth, NÖ
Namen um die es sich handeln sollte: Holzgethan - Urban
Hallo!
Ich bitte um Ergänzung bzw. Ausbesserungen.
Herzlichen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
„Holzgethan Karl, Krügelmacher Meister und Wittwer zu Ebenfurt und Johanna Urban led: Standes um Zusicherung der Ho...nung (?) zur Dispent in erster Grad der Verschä(ge)rung, den 22. April d. J. eingereichtes Ersuch ist erledigt mit R.S:
Über die von der hohen Landes Regierung unter 2/27 d. M. etheilte Bewilligung zu gültiger Schließung des bürgerl. Ehevertrages haben Seinen fürstlichen Gnaden den Hochwürdigsten Herr Erzbischof mit der Bittsteller aus den angebrachten erheblichen Beweggründen von dem kirchlichen Ehehindernis des ersten Grades dispensiert und dem Herrn Karl Holzgethan zu Ebenfurt unter dessen pfarrlichen Bezirk die Brautleute gehören die Erlaubnis erteilt, ...” etc.
die Erlaubnis ertheilt, dieselben, wenn sonst nichts entgegen, und alles nach Vorschrift berichtiget ist, [Servatis Servardis in facie Ecclesio] zu trauen.
Übrigens ist das Regierungs-Dekret, und das Dispens Gesuch bei der Kanzlei aufzubehalten. Dessen der Herr Pfarr-Verweser mit dem beysaze rathschlägig erinnert wird, das dieser Dispens Fall in dem Trauungs. buch angemerkt, und den Rathschlag bei dem pfarrlichen Trauungs-Acten aufbehalten werden soll.
Kommentar