Bitte um Lesehilfe - Trauung 1811. Danke!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katjana
    Erfahrener Benutzer
    • 19.03.2006
    • 201

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe - Trauung 1811. Danke!

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebenfurth, NÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Holzgethan - Urban


    Hallo!
    Ich bitte um Ergänzung bzw. Ausbesserungen.
    Herzlichen Dank im Voraus.
    Liebe Grüße



    „Holzgethan Karl, Krügelmacher Meister und Wittwer zu Ebenfurt und Johanna Urban led: Standes um Zusicherung der Ho...nung (?) zur Dispent in erster Grad der Verschä(ge)rung, den 22. April d. J. eingereichtes Ersuch ist erledigt mit R.S:
    Über die von der hohen Landes Regierung unter 2/27 d. M. etheilte Bewilligung zu gültiger Schließung des bürgerl. Ehevertrages haben Seinen fürstlichen Gnaden den Hochwürdigsten Herr Erzbischof mit der Bittsteller aus den angebrachten erheblichen Beweggründen von dem kirchlichen Ehehindernis des ersten Grades dispensiert und dem Herrn Karl Holzgethan zu Ebenfurt unter dessen pfarrlichen Bezirk die Brautleute gehören die Erlaubnis erteilt, ...” etc.
    die Erlaubnis ertheilt, dieselben, wenn sonst nichts entgegen, und alles nach Vorschrift berichtiget ist, [Servatis Servardis in facie Ecclesio] zu trauen.
    Übrigens ist das Regierungs-Dekret, und das Dispens Gesuch bei der Kanzlei aufzubehalten. Dessen der Herr Pfarr-Verweser mit dem beysaze rathschlägig erinnert wird, das dieser Dispens Fall in dem Trauungs. buch angemerkt, und den Rathschlag bei dem pfarrlichen Trauungs-Acten aufbehalten werden soll.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Ich lese den Eintrag so:

    Holzgethan Karl, Krügelmacher Meisters und Wittwers zu
    Ebenfurt, und Johanna Urban led: Standes, um Zusicherung der
    Hofnung zur Dispens in erstem Grad der Verschwä-
    (ge)rung, den 22. April d. J. eingereichtes Gesuch ist erledigt mit
    ........................R.S.
    Über die von der hochen Landes Regierung unterm 9/27 d. M. ertheilte
    Bewilligung zu gültiger Schließung des bürgerl. Ehevertrages,
    haben Seine fürstlichen Gnaden, der Hochwürdigste Herr
    Erzbischof mit den Bittstellern aus den angebrachten er-
    heblichen Beweggründen in dem kirchlichen Ehehindernis des
    ersten Grades der Verschwägerung dispensiret und dem Herrn
    Pfarr. Verweser zu Ebenfurt, unter dessen pfarrlichen Bezirk die
    Brautleute gehören, die Erlaubnis ertheilt, wenn
    sonst nichts entgegen, und alles nach Vorschrift berichtiget ist,
    Servatis Servandis, in facie Ecclesiae, zu trauen.
    Übrigens ist das Regierungs-Dekret, und das Dispens-Gesuch bei
    der Kanzlei aufzubehalten. Dessen der Herr Pfarr. Verweser
    mit dem beysaze rathschlägig errinnert wird, daß dieser
    Dispens-Fall in dem Trauungs. buch angemerket, und der Rath-
    schlag bei dem pfarrlichen Trauungs-Acten aufbehalten
    werden soll.


    P.S. Das Einhalten der originalen Zeilenumbrüche erleichtert Ergänzung und Korrektur erheblich
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • katjana
      Erfahrener Benutzer
      • 19.03.2006
      • 201

      #3
      Hallo Astrodoc!
      Vielen Dank für die Unterstützung. Da war ja dann doch noch ganz schön viel nicht korrekt. Die Zeilenumbrüche werde ich in Hinkunft einhalten.
      Ganz liebe Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X