Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1655

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7452

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1655

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zilly
    Namen um die es sich handeln sollte: Meister Herman Schrader


    Hallo zusammen!

    Wer kann mir bei diesem Eintrag helfen?

    Do(min)ica 17. p(ost). Tr(initatem). den ... den 11. Octob(ris) Meister Herman Schrader 63 jahr. Natus 1592. in Conjugio 29

    Der 17. Sonntag nach Trinitatis 1655 war der 7. Oktober. Warum steht da etwas vom 11. Oktober? Ist Hermann Schrader am 7. gestorben und wurde am 11. begraben? Oder wie darf man diesen Eintrag interpretieren?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von consanguineus; 01.06.2021, 11:17.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Malte55
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2017
    • 1625

    #2
    Moin,
    das liest sich wie eine Nachdatierung. Hier steht 17. Sonntag nach Trin den Donnerstag den 11 Oktober. Andere Pastoren hätten wohl eher geschrieben >Donnerstags nach 17 p. Trin.<, dieser schreibt zuerst den Sonntag und spezifiziert danach auf den Tag.
    Also sieht das alles nach den Beerdigungsdaten aus, zumal ja auch nicht alle Sonntags gestorben sind. Was wiederum sicherlich an weiteren Einträgen festzumachen wäre.
    LG Malte

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7452

      #3
      Hallo Malte,

      vielen Dank, dann ist alles klar! Ich habe nicht erkannt, daß da Donnerstag steht. Am Donnerstag, dem 11. Oktober wird Schrader also beerdigt. Davon gehe ich aus, wenn ich die anderen Einträge betrachte.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X