Heiratsurkunde 1800 Dahlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EBerger1900
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2018
    • 126

    [gelöst] Heiratsurkunde 1800 Dahlen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dahlen Kreis Mönchengladbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Lenzen und Hoeren




    Guten Morgen,


    ich kann 2 Wörter nicht lesen:


    Heuraths Akt von Peter Lenzen,
    des Alters von 22 Jahre gebohren zu Dahlen von der Urkunde? den 22. März 1778
    Sohn von Heinrich Lenzen von Dahlen
    wohnhaft zu Dahlen
    und von Catharina ?? Eheleute, wovon letztere verstorben.


    Kann mir bitte jemand helfen? Vorab vielen Dank


    EBerger
    Angehängte Dateien
    Vielen Dank vorab!


    EBerger
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2117

    #2
    Hallo,

    Heuraths Akt von Peter Lenzen,
    des Alters von 22 Jahren gebohren zu Dahlen Departements
    von der Ruhr den 22. März 1778

    S. als Beispiel hier:

    Zuletzt geändert von M_Nagel; 31.05.2021, 10:45.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • EBerger1900
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2018
      • 126

      #3
      Vielen Dank MNagel,


      kannst Du auch den Namen der Ehefrau lesen?
      Vielen Dank vorab!


      EBerger

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2117

        #4
        Nein, leider nicht.
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Frank92
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2021
          • 620

          #5
          Beim Nachnamen tippe ich auf "Kiseels" oder "Kisuls".
          Der erste Buchstabe müsste ein "K" sein (das "R" sieht anders aus).
          Das "h" wird immer wie ein lateinisches "h" geschrieben. Daher ist der dritte Buchstabe wahrscheinlich ein "s". Beim "f" wäre noch ein Knoten in der Mitte (wie weiter unten bei "Geburts Scheine gefunden").
          Die lange Schleife am Ende des Wortes müsste ein "s" sein. Weiter unten gibt es zwei passende Wörter mit dem gleichen schwungvollen Buchstaben: "angeschlagen (...) an die Thüren des hiesigen Gemeinde Hauses" bzw. "Geburts Scheine".

          Bleiben noch die zwei "Haken" dazwischen. Vielleicht zwei "e", vielleicht ein "u".

          Viele Grüße,
          Frank
          Zuletzt geändert von Frank92; 31.05.2021, 18:34.

          Kommentar

          • Frank92
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2021
            • 620

            #6
            Noch Ergänzung zum "K". Der Beruf ist ja "acKermann". Da ist das "K" auch.

            Kommentar

            • EBerger1900
              Erfahrener Benutzer
              • 29.07.2018
              • 126

              #7
              Danke Frank, sehr nachvollziehbar erklärt.


              Wünsche Dir noch einen schönen Abend.


              EBerger
              Vielen Dank vorab!


              EBerger

              Kommentar

              Lädt...
              X