Quelle bzw. Art des Textes: Kaufbrief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1903
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1903
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz
Hallo,
hier mein Leseversuch zur 2. Seite, bitte korrekturlesen
und ergänzen:
Actum Thumsenreuth .... Febr.
. 1803
Es erscheint bey
von Lindenfelsischem Hofmarks ge-
richte Johann Georg Ott, von Welle-
thall gebürtig mit beystand Wilhelm
Btg hintersassen zu Thumsenreuth
an , und Friedrich Sailer
aus Wunsiedl nebst Michael Schieder
von Crummenaab und Jacob
Fischer
Thumsenreuth am anderen Theil
und
daß Sie einen Kauf- und
unter einander güthlich ge-
trofe haben, und zwar über
das von Johann Adam Sailer ge-
.. Schuhmachermeister
dahier ..... betreffend und
gelaßener Trüpfhaus, dergestalte,
daß
Johann Georg Ott, als Tochters
mann des verstorbenen, dieses
Trüpfhaus und
übernohmen habe .... und um
225 .. Kaufsumme. und xxxxxx
folglich , als
x
dermaliger Schulden in 75.h.10X
bestehend foglich übernehmen
und abzahlen,
gabs
75.
Michael Schieder 25.
B haud , das ubrigr aber
unter sämtl. habe gleich lich
ver icht worden, der
1804
soll und muß.
mit bestem Dank im Voraus
kornmandl
Kommentar