Beruf des Brautvaters und ein Ort bitte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1876

    [gelöst] Beruf des Brautvaters und ein Ort bitte

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1829
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Augsburg, katholische Matriken
    Namen um die es sich handeln sollte: Schellhorn

    Hallo zusammen,

    ich stecke hier gerade bei meiner Mutterlinie.

    Meine Vorfahrin Carolina Schellhorn kommt 1829 in Augsburg zur Welt.
    An anderer Stelle war der Beruf ihres Vaters als Taglöhner angegeben, aber hier steht meines Erachtens etwas anderes.
    Tagranler??

    Auf der Taufurkunde eines der Kinder von Carolina stand als Beruf des Großvaters übrigens "Brauer" - das hatte ich notiert, aber finde den Eintrag jetzt nicht mehr.

    In dem Zusammenhang eine weitere Frage:
    In Augsburg habe ich die Heirat der Eltern nicht gefunden. In den Kirchenbüchern aus der Gegend ihres späteren Ehemannes Johann Martin Maurus bin ich dagegen öfters auf den Nachnamen Schellhorn gestoßen.
    Allerdings fehlt mir die Verbindung - aber möglicherweise ist er auch aus dem Ostallgäu nach Augsburg gezogen.

    Vielleicht hilft der Trauzeuge aus der Familie Schellhorn.

    Bild 2 zeigt in der letzten Spalte einen Bruder oder vielleicht Vater von Carolina mit Namen Johann Schellhorn.

    Söldner zu Berghaus?
    ...oder was lest ihr?

    Vielen Dank schon einmal!
    VG
    Bienenkönigin
    Angehängte Dateien
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    #2
    Beim Beruf lese ich
    Tagwer-
    ker

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1876

      #3
      Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
      Beim Beruf lese ich
      Tagwer-
      ker
      Hallo Feldsalat, vielen Dank, das dürfte hinkommen!
      Wenn man es so liest, macht es Sinn.

      Bei der Herkunft des Paten habe ich recherchiert: Berghaus wäre eine Alpe bei Pfronten. Ob das stimmen kann?
      Dort gibt es im KB jedenfalls keine Schellhorn/Schöllhorn.

      Notfalls muss ich von der anderen Richtung versuchen:
      Einen Schellhorn im älteren KB von Görisried suchen, und seine Nachkommen und dann deren Nachkommen aufschreiben. Vielleicht stoße ich so auf meinen Schellhorn.

      Viele Grüße
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      Lädt...
      X