Verlustkarton János Kepes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasslerbraten
    Benutzer
    • 07.03.2021
    • 33

    [gelöst] Verlustkarton János Kepes

    Quelle bzw. Art des Textes: Vermerk Verlustkarton erster Weltkrieg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Armee Österreich-Ungarn
    Namen um die es sich handeln sollte: János Kepes


    Der Vermerk ist in deutscher Sprache verfasst, zumindest teilweise. Zum Hintergrund: der Soldat János Kepes diente an der Isonzo-Front und wurde im Sommer 1916 verwundet, wonach der Vermerk entstanden ist. Ich vermute, dass er noch an der sechsten Isonzo-Schlacht teilgenommen hat, bei der er verwundet wurde - ich würde das gerne zeitlich weiter eingrenzen.



    Teilweise kann ich den Vermerk lesen:
    • oben links steht die Einheit k.u. LIR 1, K2 (vmtl. 2. Kompanie)
    • in der Mitte steht Gefreiter Kepes János
    • über dem Namen steht kaum zu bemerken VL 334 (Verweis auf eine Verlustliste, die sich aber auf eine frühere Verwundung bezieht)
    • oben rechts steht Geburtsort und -jahr, sowie Schüsse Oberschenkel

    Die zweite Zeile ist die spannende, ich vermute: "ab: 30.8.1916 v. [?] mit Erzsébet [?] Budapest 2 bes. [?]". Wenn das jemand nochmal gegenlesen und evtl. inhaltlich einordnen könnte, wäre ich dankbar.
    Angehängte Dateien
  • babse
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2009
    • 271

    #2
    Hallo Kasslerbraten,


    der Anfang könnte heißen:


    ab 30.8.1916 v. Vennes mit .......


    Budapest sehe ich auch.



    Gruß babse
    Suche in:
    Nordhessen: Kohl, Leister, Rüppel Thüringen Wartburgkreis: Baum, Bindel, Isleib; Pfeiffer, Kohlhaas, Schäfer

    Kommentar

    • Kasslerbraten
      Benutzer
      • 07.03.2021
      • 33

      #3
      Danke, babse. Ich habe auch in diese Richtung überlegt, kann aber leider keinen passenden Ort finden. Es gibt einen Ort namens Verrès in Norditalien, aber der liegt zu weit westlich. Erschwert wird das Ganze dadurch, dass der Ort heute wohl in Italien oder Slowenien liegt und deshalb mittlerweile einen anderen Namen trägt. Ich lass das mal noch ein wenig offen, vielleicht hat noch jemand eine Idee.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Hallo

        "VerResSpit." war eine Abkürzung für ein Spital
        Vielleicht Verwundeten-Reserve-Spital oder so ähnlich
        Erzsébet = Elisabeth
        Er war also im Elisabeth-Spital in Budapest
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.05.2021, 19:30.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Beispiel für "VerResSpit." in einer Verlustliste (Bild 1)

          Sowie dem Elisabeth-Spital Budapest (Bild 2)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.05.2021, 19:43.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #6
            Hier ist ein Foto des
            Erzsébet Vöröskereszt kórház = "Elisabeth-Krankenhaus des Roten Kreuzes"
            The purpose of the Hungaricana project is to share Hungarian cultural heritage including contents that have never been accessible before. Our goal is to create an environment where everyone, whether professional or amateur, can explore Hungary's, or even their own history and culture in a clean and efficient way.



            Hier sind Filmaufnahmen mit folgendem Titel (übersetzt)
            Das alte Elisabeth-Krankenhaus des Roten Kreuzes wurde 1926 an die Königlich Ungarische Post übergeben.



            Hier ist eine ganze Webseite mit der Historie des Krankenhauses
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.05.2021, 20:02.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16908

              #7
              "Im Ersten Weltkrieg fungierte es natürlich als Militärkrankenhaus, aber nach dem Krieg war das Rote Kreuz finanziell erschöpft, es konnte die Einrichtung nicht betreiben und verpachtete sie an das Krankenversicherungsinstitut der Ungarischen Post, das das Krankenhaus renovierte und modernisierte"


              Heute befindet sich dort eine Hochschule für Leibeserziehung, für die Ausildung von Sportlehrern
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Kasslerbraten
                Benutzer
                • 07.03.2021
                • 33

                #8
                Alles was ich wissen wollte, perfekt! Dankeschön!

                Kommentar

                Lädt...
                X