Quelle bzw. Art des Textes: Vermerk Verlustkarton erster Weltkrieg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Armee Österreich-Ungarn
Namen um die es sich handeln sollte: János Kepes
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Armee Österreich-Ungarn
Namen um die es sich handeln sollte: János Kepes
Der Vermerk ist in deutscher Sprache verfasst, zumindest teilweise. Zum Hintergrund: der Soldat János Kepes diente an der Isonzo-Front und wurde im Sommer 1916 verwundet, wonach der Vermerk entstanden ist. Ich vermute, dass er noch an der sechsten Isonzo-Schlacht teilgenommen hat, bei der er verwundet wurde - ich würde das gerne zeitlich weiter eingrenzen.
Teilweise kann ich den Vermerk lesen:
- oben links steht die Einheit k.u. LIR 1, K2 (vmtl. 2. Kompanie)
- in der Mitte steht Gefreiter Kepes János
- über dem Namen steht kaum zu bemerken VL 334 (Verweis auf eine Verlustliste, die sich aber auf eine frühere Verwundung bezieht)
- oben rechts steht Geburtsort und -jahr, sowie Schüsse Oberschenkel
Die zweite Zeile ist die spannende, ich vermute: "ab: 30.8.1916 v. [?] mit Erzsébet [?] Budapest 2 bes. [?]". Wenn das jemand nochmal gegenlesen und evtl. inhaltlich einordnen könnte, wäre ich dankbar.
Kommentar