Hochzeit 1861 1. Zeile Leseprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Hochzeit 1861 1. Zeile Leseprobleme

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostercappeln
    Namen um die es sich handeln sollte: ???


    Hallo,

    meine größten Probleme bereitet mir die erste Spalte bei Nr. 15
    Wer kann mir helfen??
    Herzlichen Dank im Voraus!!!!

    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Alwine2
    Erfahrener Benutzer
    • 16.07.2020
    • 376

    #2
    Hallo Wolfgang,

    leider kann ich nicht alles lesen, mein Vorschlag:

    Ibs ? ----
    ----Heinrich
    Witwer der
    Anna Maria
    Elisabeth ---
    Lenbertz ? Heuer
    ling in ------
    dorf

    Der Nachname in der 1. Spalte taucht in der 3. Spalte (Eltern) nochmal auf, ich konnte ihn aber dort auch nicht besser entziffern.


    Gruß Alwine

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23459

      #3
      Vos
      Bernarh
      Wittwer
      Uhlenbrock
      Schwagsdorf
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Rechts oben die Taufe:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X