Erbitte Lesehilfe Heiratseintrag 1788

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anlabagro
    Neuer Benutzer
    • 21.05.2021
    • 3

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Heiratseintrag 1788

    Quelle bzw. Art des Textes: Ref. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1788
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rheinhessen


    Quelle bzw. Art des Textes: Ref. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1788
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Laubenheim/Nahe

    Guten Abend,
    ich bitte um Hilfe beim Entziffern des folgenden Heiratseintrages:
    (Anna Barbara war sehr wahrscheinlich eine geborene Harth aus Nieder-Ingelheim)

    Vielen Dank im voraus.
    Anja


    Laubenheim den 12. April ist der bürgerliche Einwohner und
    Wittiber Adam Leonhard von Grolsheim mit der
    verwittibten Anna Barbara ________ von
    Nieder-Ingelheim nach erhaltener _________ Dis-
    __________ ___ __________ und beigebrachtem
    __________schein getraut worden.
    Angehängte Dateien
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2131

    #2
    Anna Barbara Nisaeusin

    Als Beispiel:

    Генеалогія, Сімейне дерево, Мій родовід, Завантажити безкоштовну програму для створення родинних дерев, Історичні записи, Безкоштовний пошук родинних дерев, Родовід, Сімейна історія, Предки, Коріння, Старі сімейні фотографії, Історичні фотографії, Прізвища, Колекція генеалогічних записів, Записи про народження шлюб та смерть, Старі газети, Перепис населення Великобританії, Перепис населення США
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 22.05.2021, 00:11.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Blättchen
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2021
      • 151

      #3
      Hallo, ich lese:

      Laubenheim den 12. April ist der bürgerliche Einwohner und
      Wittiber Adam Leonhard von Grolsheim mit der
      verwittibten Anna Barbara Nisaeusin von
      Nieder-Ingelheim nach erhaltener _________ Dis-
      pensation a proclamatione und beigebrachtem
      Dimissorialschein getraut worden.

      [siehe auch Dimissoriale]


      Viele Grüße
      Blättchen
      Viele Grüße

      Blättchen

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23820

        #4
        Ich lese weder Kurpfalz noch Kirchenrechtlich.
        K Ruthl / K Ruthb
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anlabagro
          Neuer Benutzer
          • 21.05.2021
          • 3

          #5
          Vielen Dank an alle.
          Das hat mir schon weiter geholfen.
          Viele Grüße
          Anja

          Kommentar

          Lädt...
          X