Sterbeeintrag Franz Stark - Bemerkung über eine Sekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monjo
    Benutzer
    • 05.12.2020
    • 9

    [gelöst] Sterbeeintrag Franz Stark - Bemerkung über eine Sekte

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gundelfingen a. d. Donau
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Anton Stark


    Guten Tag liebe Forengemeinde,

    wir brauchen bitte etwas Hilfe, denn bei den Bemerkungen meines Vorfahrens (Zeile 8 Franz Stark) steht in der letzten Spalte etwas über eine Sekte. Leider können wir den Namen der Sekte und den zuletzt genannten Nachnamen der weiter erwähnten Personen nicht genau lesen.

    "Das Haupt der Bindl(er)ischen ??? Sekte ward am 13/1. v. Schlag getroffen, Abends um 4 Uhr vom Pfarr. zur Umbkehr dringendst ermahnt. Alles vergebens; verstockt starb er ohne kirchl. Heils-Mittel, wie er lebte seit 30 Jahren. Begraben wie oben Jos. Huber u. Bernh. Prink ??? im Akte [d.h. im Sterberegister]"

    Quelle: https://data.matricula-online.eu/de/...en/15-S/?pg=54


    Gerne würde ich darüber mehr erfahren, doch ohne den genauen Namen der Sekte wird es wohl schwer.
    Bei dem in den Bemerkungen erwähnten Joseph Huber (Zeile 103), ist der die Sekte auch erwähnt. Hier lesen wir:

    "Verstockter Anhänger d[er]. Bindlsch[en] ??? Sekte begraben nach Generale 110 vom 10. April 1850"

    Quelle: https://data.matricula-online.eu/de/...en/15-S/?pg=53

    Wir sind gespannt, was Ihr hier entziffert. Vielleicht hat auch schon jemand eine Idee wie weiter zu forschen wäre.

    Vielen Dank schon mal fürs Reinschauen. Liebe Grüße
    Zuletzt geändert von Monjo; 21.05.2021, 09:56.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Ignaz_Lindl
    oder auch http://www.doersam.name/andorama/LindlGerman.htm
    Das facettenreiche Porträt einer bewegten Zeit Eine kirchen- und kommunikationsgeschichtliche Aufarbeitung protestantischer Eschatologie im 19. Jahrhundert. Endzeitliche Erwartungen waren im württembergischen Pietismus auch noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts weit verbreitet. Großen Einfluss hatte dabei Johann Albrecht Bengel (1687-1752), der für das Jahr 1836 den Anbruch eines göttlichen Friedensreiches auf Erden angekündigt hatte. Nach dem Nichteintreten der von Bengel berechneten Ereignisse gelang es einer jungen pietistischen Pfarrergeneration, die enttäuschten Erwartungen aufzufangen und große Teile der pietistischen Privatversammlungen in die Landeskirche zurückzuführen. Auf breiter Quellenbasis verknüpft Michael Kannenberg kirchen- und kommunikationsgeschichtliche Perspektiven und zeichnet so das facettenreiche Porträt einer bewegten Zeit, deren Nachwirkungen noch heute den württembergischen Protestantismus prägen. Inhalt Einleitung: Horizont und Hintergrund - Quellen und Methoden - Aufbau und Gestaltung Kapitel 1: Kommunikation der Endzeit Millenarische Anschauungen im württembergischen Pietismus Kapitel 2: Zwischen Unruhe und Ordnung Theologische Strategien im württembergischen Pietismus Kapitel 3: Enttäuschte Erwartungen Der württembergische Pietismus an der Wende Kapitel 4: Zwischen Konsolidierung und Resignation Der württembergische Pietismus im Vormärz Schluss: Der württembergische Pietismus zwischen Korntal und Konsistorium Anhang Dr. Michael Kannenberg ist Pfarrer im Schuldienst in Künzelsau.


    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 21.05.2021, 10:12.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Monjo,

      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Monjo
        Benutzer
        • 05.12.2020
        • 9

        #4
        Hallo Thomas & hallo jacq,

        herzlichen Dank, ich bin beeindruckt wie schnell und offen hier geholfen wird. Dass das B ein L ist hatte ich auch schon überlegt und versucht eine große Suchmaschine zu befragen aber dort kam bei Lindlischen Sekte oder Bindlischen Sekte nichts brauchbares.

        Ich hoffe, ich kann auch irgendwann mal jemanden hier helfen und falls nicht, dass wenigstens meine Anfragen anderen helfen können.

        Nun habe ich viel zu lesen und anzusehen – vielen Dank!

        Grüße
        Monjo

        Kommentar

        Lädt...
        X