Benörige Hilfe bei der vollständigen Entzifferung eines Hochzeitseintrages

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lonsen1
    Benutzer
    • 31.10.2020
    • 78

    [gelöst] Benörige Hilfe bei der vollständigen Entzifferung eines Hochzeitseintrages

    Quelle bzw. Art des Textes: Neckargerach Mischbuch 1641,1650,1661 - 1750,1750,Juli 1751
    Jahr, aus dem der Text stammt: 16. August 1670
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reichenbuch
    Namen um die es sich handeln sollte: Peter Winter, Caspar Winter (V) & Anna Elisabeth Bauer, Hans Philipp Bauer (V)



    Guten Tag,
    ich fange mal damit was ich bereits selbst lesen konnte:


    16. August 1670: Peter Winter, Caspar Winter's Gemeindsmann? zu Schlierstadt? in ...Land lediger Sohn, mit Jungfrau Anna Elisabeth Bauer, Hans Philipp Bauer's Gemeindsmann? u. des Gerichts zu Reichenbuch ledige Tochter


    Leider kann ich keinen Ausdruck in Archion mehr erstellen, daher nur der link: http://www.archion.de/p/5be7272348/

    oder manuell: Neckargerach Mischbuch 1641,1650,1661 - 1750,1750,Juli 1751


    Grüße Hans
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4721

    #2
    Ich lese:

    16. August 1670: Peter Winter, Caspar Winters Gemeindsmanns zu Schlierstadt in
    Churmaintzischen Landen ehelicher Sohn, mit Jungfrau Anna Elisabeth Lauer, Hans Philipp Lauers Gemeindsmanns u. des Gerichts zu Reichenbuch ledige Tochter
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Lonsen1
      Benutzer
      • 31.10.2020
      • 78

      #3
      Zitat von benangel Beitrag anzeigen
      Ich lese:

      16. August 1670: Peter Winter, Caspar Winters Gemeindsmanns zu Schlierstadt in
      Churmaintzischen Landen ehelicher Sohn, mit Jungfrau Anna Elisabeth Lauer, Hans Philipp Lauers Gemeindsmanns u. des Gerichts zu Reichenbuch ledige Tochter

      Danke! So wird es wohl auch sein, denn Schlierstadt lag zu dieser Zeit im Kurmainzer Land.


      Da dort (nur) katholische Einträge vorhanden sind, nehme ich an dass der vater ebenfalls katholisch war?
      Mit katholischen Büchern kenne ich mich nicht aus - auf Archion gibt es diese nicht (für Schlierstadt).

      Wo kann ich diese online finden? Würde mich über einen Tipp freuen.

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4721

        #4
        Bei familysearch sind die kath. KB indexiert. Sie fangen aber erst 1668 an. Man findet z. B. den Sterbeeintrag eines Casparus Winther am 23.05.1674, der in einem Alter von 60 Jahren starb. Ob es der Vater von Peter Winter ist, weiß man natürlich nicht.
        Man findet auch die Heirat eines Georg Winter 1686, Sohn eines Caspar W. und einer Dorothea NN. Außerdem die Heirat einer Catharina Winter 1677, Tochter von Caspar W.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Hansen18
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2020
          • 984

          #5
          Zitat von benangel Beitrag anzeigen
          Bei familysearch sind die kath. KB indexiert. Sie fangen aber erst 1668 an. Man findet z. B. den Sterbeeintrag eines Casparus Winther am 23.05.1674, der in einem Alter von 60 Jahren starb. Ob es der Vater von Peter Winter ist, weiß man natürlich nicht.
          Man findet auch die Heirat eines Georg Winter 1686, Sohn eines Caspar W. und einer Dorothea NN. Außerdem die Heirat einer Catharina Winter 1677, Tochter von Caspar W.

          Danke für die Infos.

          Ich habe nochmal drüber nachgedacht und denke es könnte ja möglich sein dass der Vater ebenfalls evangelisch war. In Adelsheim gab es doch eine ev gemeinde zu der Zeit?
          Mit freundlichen Grüßen

          Hansen18

          Kommentar

          Lädt...
          X