Lesehilfe gesucht Für Wohnort des Vaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MMB123
    Benutzer
    • 10.08.2011
    • 51

    [ungelöst] Lesehilfe gesucht Für Wohnort des Vaters

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Archion
    Creußen; Taufen 1775 - 1800

    Liebe Mitforscher,
    ich brauche dringend Lesehilfe. Ich kann den Ort des Vaters nicht lesen.
    Das Bild ist im Anhang.

    Der Text:
    Der Vater soll seyn Georg Heydenblut, Schäfer von .........., ist in der Pfalz


    Vielen Dank im Voraus
    Martina
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23958

    #2
    Der Ort dürfte nicht in der Pfalz liegen, denn ich lese:
    ..., iezt in der Pfalz.
    Vielleicht Brüderes (heutige Schreibweise).
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 16.05.2021, 17:57.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • MMB123
      Benutzer
      • 10.08.2011
      • 51

      #3
      Danke

      Vielen Dank. Dann versuch ich es in den Kirchenbücher noch einmal.

      Gruß Martina

      Kommentar

      • Kataryna
        Erfahrener Benutzer
        • 01.10.2013
        • 659

        #4
        Hallo Martina,
        in welchem Jahr genau war die Geburt.
        Das ist nicht ersichtlich in deinen Angaben.
        Dann schau ich auch gern mit bei Archion.
        LG Kataryna

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30302

          #5
          Hallo,

          es könnte Prüderes heißen und Brüderes gemeint sein, ist nicht so weit weg von Creußen.
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X