Liebe Mitleser,
ich hab mich als Neuling bei meinem ersten Archivbesuch ziemlich durchgekämpft, aber es blieben doch einige Lücken im Text, die ich nicht entziffern konnte. Ich bitte um Hilfe für den Heiratseintrag meiner Ururgroßeltern.
Was ich lesen konnte bzw. vermutet habe (auf dem Microfiche war es eigentlich noch besser zu entziffern als auf der Kopie, da habe ich aber leider nicht alles abgeschrieben, sondern mich auf die Kopie verlassen
...):
Teil I:
Copulation in Ickelheim d. 9. Febr.
Johann Hofmann, .............. Taglöhner
dahier, ..................
..........
Maria geb. ....... von ?Unternesselbach? ......
Teil II:
... Viktoria Felbinger, Tochter der ?verstorbenen
Anna Margarete Felbinger, Taglöhnerin dahier ...
II, III + IV post Epiphan. ..... .... ..........
und am 9. Februar ./. ............... Septuagesimae
.................................................. ..... Kirche
kopuliert.
Bräutigam geb. 7.Aug. 1834
Braut --- " 28. Aug, 1833
ich hab mich als Neuling bei meinem ersten Archivbesuch ziemlich durchgekämpft, aber es blieben doch einige Lücken im Text, die ich nicht entziffern konnte. Ich bitte um Hilfe für den Heiratseintrag meiner Ururgroßeltern.
Was ich lesen konnte bzw. vermutet habe (auf dem Microfiche war es eigentlich noch besser zu entziffern als auf der Kopie, da habe ich aber leider nicht alles abgeschrieben, sondern mich auf die Kopie verlassen

Teil I:
Copulation in Ickelheim d. 9. Febr.
Johann Hofmann, .............. Taglöhner
dahier, ..................
..........
Maria geb. ....... von ?Unternesselbach? ......
Teil II:
... Viktoria Felbinger, Tochter der ?verstorbenen
Anna Margarete Felbinger, Taglöhnerin dahier ...
II, III + IV post Epiphan. ..... .... ..........
und am 9. Februar ./. ............... Septuagesimae
.................................................. ..... Kirche
kopuliert.
Bräutigam geb. 7.Aug. 1834
Braut --- " 28. Aug, 1833
Kommentar