Heiratseintrag Loßen (Schlesien)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jantum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2011
    • 175

    [gelöst] Heiratseintrag Loßen (Schlesien)

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cantersdorf - Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: TIFFERT


    Hallo,

    ich bräuchte mal wieder eure tolle Unterstützung.

    Anbei ein Heiratseintrag, mich interessieren insbesondere die Infos zm Brautvater Heinrich TIFFERT.

    Was ich lesen kann:

    Cantersdorf ?? der Jungeselle Johan Gottlob Benjamin TIFFERT ?? einziger Sohn des ?? Heinrich TIFFERT aus Losßen mit Jungfer Anna Rosina Menden älteste Töchter des ?? Christian Menden aus Cantersdorf die jetzt bei Ihrer Mutter in Cantersdorf ??.

    Danke und VG
    Jan
    Angehängte Dateien
    Jan Tummoscheit

    http://tummoscheit.de

    Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3225

    #2
    Guten Abend

    Aus Cantersdorf der Einwohner und Jungesell Johann
    Gottlob Benjamin Tiffert, hinterlass. einziger Sohn
    des weil. Einwoh. Heinrich Tifferts aus Lossen
    mit Jungfer Anna Rosina Menden älteste Tochter
    des weil. Einwoh. Christian Mendens aus Cantersdorf
    die sich bei ihrer Mutter in Cantersdorf befindet.

    "weiland" bedeutet verstorben. Und beim von Dir vorgeschlagenen Namen "Menden" sehe ich eigentlich eher ein "o" als ein "e". Allerdings kenne ich keinen Namen Monde im Gegensatz zu Mende, und Du hast ja bestimmt noch andere Quellen.

    Gruss, Ronny

    P.S. Ich sehe gerade im Adressbuch von Breslau ein rundes Dutzend "Monden". Und so liest sich das eigentlich auch.
    Zuletzt geändert von rpeikert; 02.05.2021, 22:09.

    Kommentar

    • jantum
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2011
      • 175

      #3
      Vielen Dank. Das “o” werde ich mit nochmal anschauen ;0)

      Jan
      Jan Tummoscheit

      http://tummoscheit.de

      Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld

      Kommentar

      Lädt...
      X