Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1651

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7203

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1651

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1651
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rhoden


    Hallo zusammen!

    Noch eine Taufe, die ich nicht komplett meistern kann:

    Joachim Weschen fr(au). einer jung(en) tochter genesen
    Den 9. Febr(uarii). abendß. Den 16. get(auft). Ilsabeia
    Zeug(en). Gesa Henni Wedekindß fr(au). Henrich
    Oelmacher(?). Anna Martin Wagenf(ührs) fr(au). Beilcke(?)
    Hansen Clauß fr(au). Meister Thomaß faber.
    Andr(eas). Schap(er). Ilsabetha Lohrgerberß(?) .......

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29605

    #2
    Hallo consanguineus,

    ich lese wie Du

    Joachim Weschen fr(au). einer jung(en) tochter genesen
    Den 9. Febr(uarii). abendß. Den 16. get(auft). Ilsabeia
    Zeug(en). Gesa Henni Wedekindß fr(au). Henrich
    Oelmacher(ja). Anna Martin Wagenf(ührs) fr(au). Beilcke(ja)
    Hansen Clauß fr(au). Meister Thomaß faber.
    Andr(eas). Schap(er). Ilsabetha Lohegerberß Harneb. (vllt. ein Ort??)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7203

      #3
      Hallo Christine,

      ja, natürlich, es ist der Ort Hornburg nebenan gemeint! Ich Blindfisch. Hab vielen Dank!

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X