Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1692

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7203

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1692

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zilly


    Hallo zusammen!

    Der Eintrag mit den lustigen Smileys gibt Rätsel auf. Starb der Mann an diesem Datum, oder wurde er da beerdigt? Ich vermute, es war der Todestag. In anderen Einträgen geht es um 3-4 Uhr morgens, und ich kann kaum glauben, daß man so früh schon tätig war.

    d(en). 17t(en). 7br(is), Samstag (es war definitiv ein Samstag, aber steht dort das Zeichen für Samstag?) proximo ante (Dominica). 17. p(ost). Trinit(atis):, hor intra
    9. et 10. vespert(ina):, Michael Schihnkerl, (:vulgo,
    Schinnekerl, allhihsiger 14 Jähriger Amtß Richter
    alt 76 Jahre.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Flagellum
    Benutzer
    • 27.04.2021
    • 51

    #2
    Hi!

    Ja, das steht das Saturn-Zeichen , ist also Samstag.


    d(en). 17ten. 7br(is), (Saturn/Samstag) proximo ante (Sonne/Dominica). 17. p(ost). Trinit(atem):, hor(a) intra (=inter)

    9. et 10. vespert(inam):, Michael Schihnkerl, (:vulgo,
    Schinnekerl,( : allhihsiger 14 Jähriger Amtß Richter
    alt 76 Jahre.


    intra würde innerhalb einer bestimmten Stunde (z.B. intra horam 9) bedeuten. Hier ist aber zwischen gemeint also "inter".

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7203

      #3
      Herzlichen Dank, Flagellum!
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X