Mehrow Kirchenbucheintrag 1724

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrDoDo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2010
    • 438

    [gelöst] Mehrow Kirchenbucheintrag 1724

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1724
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mehrow, Barnim, Brandenburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Schönen guten Abend,

    wer könnte mir bei dem ersten Eintrag aus 1724 im Archion-PDF helfen.

    1724
    12ten Mart zu? Nacht? ist Hans
    Hönens Coßater in Mehrow Ehe-
    Frau Marie? Schneiders? eines
    Sohnen gwewsen ? den
    ?
    ? ? ?
    ? und Jürgen genannt
    worden.
    Pathen waren
    1) H. A. Ellinger? Papilon?
    2) ? ? des ?
    ? ? ??
    3)Jgfr Dorothea M? aus Mehrow

    Bin sehr dankbar für eure Hilfe, viele Grüße,
    Matt
    Angehängte Dateien
    Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
    Zabrotzki (Barloge, Prussia)
    Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
    Lange (Charlottenburg, Berlin)
    Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
    Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 620

    #2
    Hallo Matt,
    du solltest vor dem Erstellen des PDFs in Archion noch zoomen, damit der richtige Ausschnitt in guter Auflösung abgespeichert wird. Würde helfen.

    Ich versuch's trotzdem:

    1724
    12ten Mart. in d. Nacht ist Hans
    Hönens Coßater in Mehrow Ehe-
    Frau Marie Schneiders eines
    Sohnes g..esen, so auch gleich den
    12ten ... ... Schebachheit (?)
    getaufft und Jürgen genannt
    worden.
    Pathen waren
    1) H. A. C. Ellinger, Pa..ler
    2) Christian Schulte, des hiesigen
    ..gers Meister Schulten Sohn
    3)Jgfr Dorothea Mißu.. aus Mehrow


    Liebe Grüße,
    Frank

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #3
      Moin,
      1724
      12ten Mart. in d. Nacht ist Hans
      Hönens Coßaten in Mehro Ehe-
      frau Marie Schneiders eines
      Sohnes genesen, so auch gleich den
      12ten wegen seiner Schwachheit
      getaufft und Jürgen genennet
      worden.
      Pathen waren
      1) H(err) A. C. Ellinger, Past(or) loc(i)
      2) Christian Schultze, des hiesigen
      Küsters Michel Schultzen Sohn
      3)Jgfr Dorothea Mißners aus Mehro
      LG Malte

      Kommentar

      • MrDoDo
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2010
        • 438

        #4
        Zitat von Frank92 Beitrag anzeigen
        Hallo Matt,
        du solltest vor dem Erstellen des PDFs in Archion noch zoomen, damit der richtige Ausschnitt in guter Auflösung abgespeichert wird. Würde helfen.

        Ich versuch's trotzdem:

        1724
        12ten Mart. in d. Nacht ist Hans
        Hönens Coßater in Mehrow Ehe-
        Frau Marie Schneiders eines
        Sohnes g..esen, so auch gleich den
        12ten ... ... Schebachheit (?)
        getaufft und Jürgen genannt
        worden.
        Pathen waren
        1) H. A. C. Ellinger, Pa..ler
        2) Christian Schulte, des hiesigen
        ..gers Meister Schulten Sohn
        3)Jgfr Dorothea Mißu.. aus Mehrow


        Liebe Grüße,
        Frank
        Zitat von Frank92 Beitrag anzeigen
        Hallo Matt,
        du solltest vor dem Erstellen des PDFs in Archion noch zoomen, damit der richtige Ausschnitt in guter Auflösung abgespeichert wird. Würde helfen.
        Danke Frank, leider kann man bei Archion nicht so weit zoomen - mein hochgeladenes PDF vertretet eigentlich die Kirchenbuchseite mit bester Resolution, die Archion für dieses Kirchenbuch anbieten kann. Das Zoomen ist oft einer Schwäche Archions aus meiner Sicht. Trotzdem, danke, für den Versuch und die daraus entstehenden Vorschläge.

        Zitat von Malte55 Beitrag anzeigen
        Moin,
        1724
        12ten Mart. in d. Nacht ist Hans
        Hönens Coßaten in Mehro Ehe-
        frau Marie Schneiders eines
        Sohnes genesen, so auch gleich den
        12ten wegen seiner Schwachheit
        getaufft und Jürgen genennet
        worden.
        Pathen waren
        1) H(err) A. C. Ellinger, Past(or) loc(i)
        2) Christian Schultze, des hiesigen
        Küsters Michel Schultzen Sohn
        3)Jgfr Dorothea Mißners aus Mehro
        LG Malte
        Danke Malte, tolles Lesen der Handschrift!

        Vielen dank an euch beide und einen schönen Tag noch,
        Matt
        Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
        Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
        Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
        Zabrotzki (Barloge, Prussia)
        Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
        Lange (Charlottenburg, Berlin)
        Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
        Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
        Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
        Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

        Kommentar

        Lädt...
        X