Traueintrag aus Reschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steph_86
    Benutzer
    • 15.08.2018
    • 46

    [gelöst] Traueintrag aus Reschen

    Quelle bzw. Art des Textes: Digitales Archiv des Landesarchivs in Opava
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reschen / Tschechien
    Namen um die es sich handeln sollte: Stöhr?



    Hallo alle zusammen!

    Ich bräuchte nochmal Hilfe. Diesmal wirklich mit einem Traueintrag
    Der Hintergrund ist leider ziemlich dunkel durch die Schrift auf der vorherigen Seite.

    Was ich lesen kann:
    den 26dito ist der *** Junggeselle Elias Bahr
    des Mat**? Bahrs von Doberseik??? ehelicher Sohn cop. worden
    mit Jungfrau Anna Martin Stöhrs?? von ??? ??? ehl.
    Tochter : testes Hanß Bahr, Hanß ???


    LG aus Besen-Kassen und vielen Dank schon mal :-)


    Originallink:
    Angehängte Dateien
    Familie ist wie ein Baum.
    Die Zweige mögen in unterschiedliche Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten alles zusammen.

    :vorfahren: Schum, Kleespies, Wagner, Stock, Gerhard, Fingerhut, Reitz, Eichhorn, Neuenhagen, Amelung, Kaiser, Groß, Bittner, Polansky, Mauler, Drescher, Roßmanith, Krisch, Felkel
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3068

    #2
    Nicht viel, aber ein Anfang:
    Was ich lesen kann:
    den 26dito ist der Arbeitssamhe? Junggeselle Elias Bahr
    des Mathias Bahrs von Doberseik??? ehelicher Sohn cop. worden
    mit Jungfrau Anna Martin Stöhrs?? von ??? ??? ehl.
    Tochter : testes Hanß Bahr, Hanß ???
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19972

      #3
      Arbeithsambe Junge Gesell
      Matheus

      Bährs vom Reschen
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Steph_86
        Benutzer
        • 15.08.2018
        • 46

        #4
        Vielen Dank für die Antworten!
        Das hilft mir schon mal weiter :-)


        LG und einen schönen Feiertag!
        Stephie
        Familie ist wie ein Baum.
        Die Zweige mögen in unterschiedliche Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten alles zusammen.

        :vorfahren: Schum, Kleespies, Wagner, Stock, Gerhard, Fingerhut, Reitz, Eichhorn, Neuenhagen, Amelung, Kaiser, Groß, Bittner, Polansky, Mauler, Drescher, Roßmanith, Krisch, Felkel

        Kommentar

        Lädt...
        X