Daten zur Mutter bei einer Trauung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thor83
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2021
    • 173

    [gelöst] Daten zur Mutter bei einer Trauung

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ried/Riedmark OÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena ?Brandstätter



    Hallo,

    ich habe beim lesen eines Wortes bei den Daten zur Mutter des Bräutigams meine Mühe und würde mich freuen wenn da ein zweiter oder dritter draufschauen könnte.

    30 April:



    Georg Brandstetter unehel. Sohn der Magdalena Brandstetter/ nun verehl. (da bin ich mir nicht sicher) Auer, Häuslerin in der Pf. Gutau Kath. _______ Lebau/- zuletzt __________ in Sand Nr11 Pf. Schwertberg.


    unter normalen Umständen ist es ev. nicht so wichtig den Text auf Punt un Komma zu verstehen. Nur finde ich weder in Gutau noch in Schwertberg einen Unehelichen Georg einer Magdalena welcher um 1740 geboren ist. Ich muss also das Leben der Magdalena genauer kennen. Irgendwie drehe ich mich im Kreis obwohl eigentlich gute Register vorhanden sind.

    danke
  • Carolien Grahf
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2021
    • 860

    #2
    Zitat von thor83 Beitrag anzeigen
    30 April:

    Georg Brandstetter unehel. Sohn der Magdalena Brandstetter/ nun verehl. Auer, Häuslerin in der Pf. Gutau Kath. Noch am Leben/- zuletzt bedienstet in Sand Nr 2 Pf. Schwertberg.

    Das ist das, was ich lese.

    Kommentar

    • thor83
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2021
      • 173

      #3
      danke.

      das bedeutet dass der Geburtsname der Mutter Brandstätter sein sollte und sie einen Auer heiratete oder umgekehrt? Ich finde da wie dort irgendwie nichts passendes.

      bedienstet hab ich vermutet. Jedoch wollt ich es nicht glauben ist für heutige Verhältnisse ein schönes Stück.

      danke

      Kommentar

      • Carolien Grahf
        Erfahrener Benutzer
        • 26.03.2021
        • 860

        #4
        Zitat von thor83 Beitrag anzeigen
        danke.

        das bedeutet dass der Geburtsname der Mutter Brandstätter sein sollte und sie einen Auer heiratete oder umgekehrt? Ich finde da wie dort irgendwie nichts passendes.

        bedienstet hab ich vermutet. Jedoch wollt ich es nicht glauben ist für heutige Verhältnisse ein schönes Stück.

        danke
        Die Mutter bekam ein Kind. Ob das nun etwas mit dem Auer zu tun hat oder nicht, geht aus dem Eintrag nicht hervor.
        Fakt ist, dass zum Zeitpunkt seiner Geburt keine Ehe vorlag. Das macht das Kind unehelich.
        Dann hat sie geheiratet. Möglicherweise kam der Junge einfach etwas früher zur Welt als der Hochzeitstermin geplant war oder sie lernte den Auer später kennen und lieben und haben dann geheiratet, woraufhin der Junge ehelich wurde. Er behielt seinen Namen Brandstätter was darauf hindeutet, dass Auer nicht der Vater war.

        Jedenfalls hat seine Mutter eine ganz seriöse Arbei verrichtet, indem sie als Haushälterin in einer katholischen Pfarrei gearbeitet hat und dafür sorgte, dass der Pfarrer etwas zu essen auf dem Tisch hatte, die Wäsche gemacht war und das Haus in in Ordnung.
        Daran ist m.E. nichts schockierendes.

        Zum Zeitpunkt der Hochzeit des Sohnes war sie nicht mehr in dieser Stellung.
        Zuletzt geändert von Carolien Grahf; 29.04.2021, 16:46.

        Kommentar

        • thor83
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2021
          • 173

          #5
          Hallo,

          Die deutsch Sprache. Und dann noch österreichisch

          Das Stück bezog sich auf die Strecke Gutau Schwerterg

          Der Teil deiner Zeilen mit dem Beruf der würde mich interessieren. Woraus schließt du deine Vermutung?

          Lg und sorry ich tippe am handy

          Edit: Sand ist eine Ortschaft in Schwertberg
          Zuletzt geändert von thor83; 29.04.2021, 19:28.

          Kommentar

          • Carolien Grahf
            Erfahrener Benutzer
            • 26.03.2021
            • 860

            #6
            Zitat von thor83 Beitrag anzeigen
            Der Teil deiner Zeilen mit dem Beruf der würde mich interessieren. Woraus schließt du deine Vermutung?
            Da steht Häuslerin. Sie wohnte also irgendwo zur Miete. Gefolgt von "Bedienstete in Pfarrei ... Die einzige Beschäftigung für eine Frau in einem kath. Haushalt ist der einer Haushälterin. Und was eine Haushälterin gemacht hat, ist im allgemeinen bekannt: den Haushalt. Im übrigen setzte das natürlich katholischen Glauben voraus.

            Kommentar

            • thor83
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2021
              • 173

              #7
              hallo,

              ich verstehe die Überlegung. Es wollte nur nicht in meinem Kopf da die Strecke aus heutiger Sicht zum pendeln schon eine ordentliche ist.

              Also ist davon auszugehen dass sie zur Zeit der Trauung nicht in Gutau lebte. Leider ist in einem Umkreis von 30km kein Eintrag einer Geburt eines Georg mit der Mutter Magdalena zu finden. In den mir plausibel erschienen Pfarren ist auch keine Trauung einer Brandstätter Magdalena zu finden...

              Ich muss die Suche einfach ausweiten...

              danke

              Kommentar

              • Carolien Grahf
                Erfahrener Benutzer
                • 26.03.2021
                • 860

                #8
                Zitat von thor83 Beitrag anzeigen
                Also ist davon auszugehen dass sie zur Zeit der Trauung nicht in Gutau lebte. Leider ist in einem Umkreis von 30km kein Eintrag einer Geburt eines Georg mit der Mutter Magdalena zu finden.
                Mal in eine andere Richtung gedacht...
                Wenn ich mir die Eintragung der Braut ansehe fällt mir auf, dass sich die letzte Zeile: "/- zuletzt bei ihren Eltern sich aufhaltend", auf die Braut bezieht.
                Was ist denn, wenn sich diese Zeile bei Georg nicht auf die Mutter, sondern auf ihn bezieht?
                Das er es war der zuletzt in Sand gearbeitet hat und die Pfarrei nur als geografische Orientierung aufgeführt wurde?

                Dann würde der Eintrag über die Mutter nur aussagen, wie sie heißt, in Gutau zur Miete wohnt, katholisch und noch am Leben ist.
                Zuletzt geändert von Carolien Grahf; 30.04.2021, 10:20.

                Kommentar

                • thor83
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.02.2021
                  • 173

                  #9
                  mit ich gehe davon aus meine ich natürlich ich vermute. Und anhand dieser Vermutung richte ich meine Suche aus...

                  Ich werde kommende Woche mal bei der Pfarre Schwertberg anklopfen und fragen ob es Aufzeichnungen aus dieser Zeit gibt. Kenne die Dame...

                  wenn ich was finde werde ich berichten

                  lg

                  Kommentar

                  • thor83
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.02.2021
                    • 173

                    #10
                    so gefunden!!!

                    also Georg vorerst.



                    hatte die Pfarre schon geprüft. Aber er wurde scheinbar im Register übersehen oder unter falschem Vornamen geführt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X