Bitte um Lesehilfe Trauung 1633

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurelius
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2013
    • 1041

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Trauung 1633

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1633
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zwettl
    Namen um die es sich handeln sollte: Schifter


    Schönen Tag
    kann mir bitte jemand bei Lesen dieses Trauungseintrages behilflich sein?



    Am 1. Februar ist copultiert worden allhier
    Der Bräutigam ist genannt Michael Schiffter von Haslau
    noch ledig standes..........Mattheß (Matthias?) Schiffter zu ..........??.-
    dorf Barabara seiner Ehewirtin beider ehlicher............
    ........Sohn..........? zum h. Sakrament der Ehe Jung-
    frau Catharina...........Augustin Offner??? am Obern-
    hoff Ursula seiner Ehewirtin noch im Leben beider
    ehelicher Tochter

    Ich bedanke mich ganz herzlich

    Viele Grüße
    Markus
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 1929

    #2
    grüß dich,


    den 1. Februarii copuliert worden alhier
    der Brautigam ist genant Michael Schiffter von Haslau
    noch ledig standts weillundt Matheß Schiffter zu Missen-
    dorff Barbara seiner Ehewirthin beeder seel. ehelicher hünder-
    lassener Sohn. Nimbt zum H. Sakrament der Ehe Jung-
    frau Catharinam weillundt augustin Offner am obern-
    hoff seel. Ursula seiner Ehewirthin noch im Leben beeder
    eheliche Tochter


    habs jetzt ziemlich am Original geschrieben. Wenn was unklar, bitte fragen.
    lg, Waltraud

    Kommentar

    • Aurelius
      Erfahrener Benutzer
      • 29.10.2013
      • 1041

      #3
      Liebe Waltraud,
      ich bedanke mich ganz herzlich für deine tolle
      Lesehilfe. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend

      Viele liebe Grüße
      Markus

      Kommentar

      Lädt...
      X