Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Danzig-Langfuhr
Namen um die es sich handeln sollte: Anna Theresia Merten u. Günter Johann
Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Danzig-Langfuhr
Namen um die es sich handeln sollte: Anna Theresia Merten u. Günter Johann
Hallo zusammen,
ich bin endlich auf die Geburtsurkunde meines Ur-Opas gestoßen. Ich war schon lange heiß auf dieses Dokument, weil niemand sagen wollte wer sein Vater war. Selbst mein Opa hat es nie erfahren. Ich erhoffe mir durch die Adresse mehr herauszufinden. Es ist 1914 geboren, also zu Beginn des 1. Weltkriegs. Ich kann mir vorstellen, dass er eingezogen wurde und deshalb nicht heiraten oder als Vater eintreten konnte. *Was haltet ihr von der Vermutung und wie würdet ihr vorgehen*
Jetzt zu dem Teil weshalb ich hier bin. Ich kann die Geburtsurkunde nur schwer entziffern. Ich lese:
Nr. 1359
Danzig Langfuhr, am 12. August 1914
Vor dem unterzeichneten Standesbeamtenerschien heute, der Persönlichkeit nach
nannt, der jinklar der kornig wil johannan lafranfalt
wohnhaft in
Religion, und zeigte an, daß von der Anna Theresia Merten Gauitarin Wig
Katholischer Religion,wohnhaft Danzig klein Tüningassse 25c zu Danzig Langfuhr in Gebaununuinstitut am zehn ten August des Jahres tausend neunhundert vierzehn mittags um elf ein viertel Uhr ein Knabe geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen Günter Johann erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und
aufgrund 17 Traukradn geprüften
Der Standesbeamte
Brunkann
Link zu Genbaza: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,81797,87
Kopie anbei
Ich zähle auf euch! Vielen Dank im Voraus

Kommentar