Lesehilfe bei einem Trauungseintrag aus dem Jahr 1815, Herkunftsort der Eltern gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkenlos
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 305

    [gelöst] Lesehilfe bei einem Trauungseintrag aus dem Jahr 1815, Herkunftsort der Eltern gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leoben, Kärnten, Steiermark
    Namen um die es sich handeln sollte: Schwarzenbacher


    Einen schönen Nachmittag euch allen!

    Ich habe mal meine alten abgespeicherten Matriken hervorgeholt und würde euch bitten, mir beim Lesen bzw. Auffinden des Herkunftsortes behilflich zu sein.

    Ich lese folgendes:

    Elisabeth, des Thomas
    Schwarzenbacher, Sch?
    ? am Pressen
    berg (?) und der Eva
    ?chbergerin eheliche
    Tochter, kath. Rel.

    Ich danke Euch!

    Einen schönen Nachmittag noch!

    LG Euer Wolkenlos
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19970

    #2
    Gretchenfrage: Wie hältst Du es mit Verlinkungen?
    Schwarzenbacher
    Pressenberg
    Pleschberger.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Wolkenlos
      Erfahrener Benutzer
      • 29.08.2013
      • 305

      #3
      Lieber Horst,

      Danke für Deine Hilfe

      An und für sich, verwende ich gerne Verlinkungen, da man gut mit anderen Einträgen vergleichen kann, ob die Buchstaben jene welche sind, für die man sie hält oder eben nicht. Doch diesmal wollte ich einfach nur eine meiner abgespeicherten Einträge verwenden...

      Danke nochmal!

      Liebe Grüße,
      Wolkenlos

      Kommentar

      Lädt...
      X