Sterbeeintrag Großwaltersdorf 1817?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zw8599
    Benutzer
    • 30.03.2017
    • 9

    [gelöst] Sterbeeintrag Großwaltersdorf 1817?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Quelle bzw. Art des Textes: KB Großwaltersdorf
    Jahr, aus dem der Text stammt: angeblich 1817, obwohl die Zahl auf der Kopie 1807 ist
    Namen um die es sich handeln sollte: Christian Friedrich Schröter

    Liebe AhnenforscherInnen,
    leider kann ich nicht alles lesen und bitte um freundliche Hilfe. Es geht um den Sterbeeintrag Nr. 7 (am Ende der ersten Seite, Fortsetzung auf Seite 2):

    Christian Friedrich Schröter, ... allhier
    nat. in Weißenbach? 1774, d. 20. April ... um 4 Uhr
    ... Joh. Xian Schröter ...
    Joh. Sophia geb. ...
    copul. in Langenau, als Jungegeselle u. ... in Weißen-
    bach?, d. 29. ... 1797 mit ... Beata Sophia,
    ...
    ..., Ehef. Xiana Charlotte geb. Fischerin? ..., ehel. jüng-
    sten Tochter, mit ... 6 Kinder ...
    u. v. selbigen ... der Mutter, ... Wittwer
    ... hinterlaßen hat; ...
    ... allhier nach einem 14
    Seite 2:
    14tägigen Krankenlager ... Fieber, alt 32 Jahre,
    ... 21 Stunden ...
    -...; sep. Mont. d. 23. März mit ...
    Abdkg., ...
    ...
    ... verstorbenen hinterbliebenen? Kinder ist das
    jüngster allh. geb. u. getauft ...
    1805 ... Nr. 8.

    Ganz lieben Dank schon mal und noch ein schönes Restwochenende
    Arlette
    Angehängte Dateien
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 604

    #2
    Christian Friedrich Schröter, . Hüfner allhier
    nat. in Weißenbach? 1774, d. 20. April frühe um 4 Uhr
    allwo sein Vater, weyl. Joh. Xian Schröter + s. Mutter, Fr.
    Joh. Sophia geb. ..., im Besize Hufe Guthes gelebet,
    copul. in Langenau, als Jungegeselle u. Hüfner in Weißen-
    bach?, d. 29. 9br (?) 1797 mit ... Beata Sophia,
    George Friedrich Scheuedees (?), Bey... in ...
    .. deß. Ehew. Xiana Charlotte geb. Fischerin + Gethau (?), ehel. jüng-
    sten Tochter, mit Ehew. er in s. Ehe 6 Kinder erzeuget,
    u. v. selbigen nebst der Mutter, als ... Wittwe
    amleb. hinterlaßen hat; den in s. .. erkauft u. ...
    bis jezt benahnten .. Hufe Guthe allhier auf einem 14
    Seite 2:
    14tägigen Krankenlager am hüzig Fieber, alt 32 Jahre,
    46 .. 2 Tage, 21 Stunden v. s. Geburtsstunde an biß zum
    todesstunde gerechnet; sep. Mont. d. 23. März mit ...
    Abdkg., welche Amts...htung der Hl. ...
    ... .. hat.
    ... mächtniß 4 ..

    NB. K. des vstorben. hinterblieben. Kinder ist das
    jüngster allh. geb. u. getauft word.. tauf.....
    1805 ... Nr. 8.


    Hmmm, jetzt vielleicht nochmal durchlesen für den Sinn

    Kommentar

    • Frank92
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2021
      • 604

      #3
      Zu Hüfner übrigens: https://de.wikipedia.org/wiki/Hufner

      Kommentar

      • Malte55
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2017
        • 1625

        #4
        Moin,
        7/Christian Friedrich Schröter, 2 Hüfner allhier
        nat. in Reichenbach 1774, d. 20. April frühe um 4 Uhr
        allwo sein Vater, weyl. Joh. Xian Schröter + s. Mutter, Fr.
        Joh. Sophia geb. Trillerin im Besiz e(ines) Huf(en) Guthes gelebet.
        copul. in Langenau, als Junggeselle u. 2 Hüfner in Reichen-
        bach, d. 29. 9br 1797 mit damals deflorata Beata Sophia,
        George Friedrich Schnieders?, begütertens in Weigmannsdorf
        und deß. Ehew. Xiana Charlotte geb. Fischerin + Zethau, ehel. jüng-
        sten Tochter, mit (wel)cher er in s. Ehe 6 Kinder erzeuget,
        u. v. selbigen nebst der Mutter, als s(einer) nunmehrig(en) Wittwe, 4
        am Leb(en) hinterlaßen hat; den(atus) in s(einem) a(nn)o .... erkauft(en) u.
        bis jezt bewohnten 2 Hufen Guthe allhier auf einem 14 tä
        Seite 2:
        14tägigen Krankenlager am hizig(en) Fieber, alt 32 Jahre,
        46 W 2 Tage, 21 Stunden v. s. Geburtsstunde an biß zur
        todesstunde gerechnet; sep. Mont. d. 23. März mit L(eichen)Pr(edigt) u(nd)
        Abdkg., welche Amtsverrichtung der H(err) P(farr)her (au)s Gräniz
        me agrotante verrichtet hat.
        K(i)r(chen)mächtniß 4 G.

        NB. V(on) des v(er)storben. hinterblieben. Kindern ist das
        jüngste allh. geb. u. getauft word(en) vid(e) taufreg. de a(nn)o
        1805 sub Nr. 8.
        LG Malte

        Kommentar

        • Octavian Busch
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2021
          • 867

          #5
          Hallo


          Im Gerichtshandelsbuch Brand Erbisdorf Nr. 135 1790-1817:
          Schmieders / Carl Friedrich Kauf um George
          Friedrich Schmieders 2 2/3 Hüferguth
          Das Sächsische Staatsarchiv ist eine obere besondere Staatsbehörde und das zuständige Archiv für Gerichte, Behörden und sonstige öffentliche Stellen des Freistaates Sachsen. Wir erhalten das Archivgut und machen es zugänglich.


          Gruss
          Thomas
          Zuletzt geändert von Octavian Busch; 25.04.2021, 18:29.
          Ave

          :vorfahren: gesucht in:
          Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

          Kommentar

          Lädt...
          X