Lesehilfe Katholisches Taufregister 1817

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NBrandt
    Benutzer
    • 21.04.2021
    • 59

    [gelöst] Lesehilfe Katholisches Taufregister 1817

    Quelle bzw. Art des Textes: Katholisches Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rollshausen nähe Göttingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Franziska Kopp, Eltern nicht lesbar.



    Guten Abend,
    ich benötige hilfe beim Lesen des folgenden eintrags ins Taufregister:

    Es geht um Eintrag No. 7. Nach Spalten:


    7.+ Catharina Franzisca
    [?] April [?] abends 6 uhr
    ehelich
    [?] Kopp ackermann
    [Katharina?] M...f...
    den 20ten April
    Benzing
    Franziska Rabe


    Viele Grüße
    NB
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 620

    #2
    7.+ Catharina Francisca
    D. 19t April neunzehnter abends 6 uhr
    ehelich
    Andreas Kopp ackerman
    Katharina Müf...
    den 20ten April
    Benzing (Isenzing?)
    Francisca Rabe


    Liebe Grüße,
    Frank

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23666

      #3
      Die Position ist sehr ungenau beschrieben.

      Wüstefeld https://data.matricula-online.eu/de/.../1541_02/?pg=7
      Benzing.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23666

        #4
        Der am 16.12.1832 im Nachbardorf Ruedershausen geborene Andreas Kopp starb am 09.01.1909 in Rüdesheim am Rhein.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • NBrandt
          Benutzer
          • 21.04.2021
          • 59

          #5
          Vielen Dank euch beiden! Das ist wesentlich mehr Information als ich mir hätte erhoffen können. Wo hast du so schnell die information betreffend den Tod von Andreas Kopp herbekommen? Ich finde in Trau- und Taufregister keinen Hinweis darauf.


          Viele Grüße
          NB

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23666

            #6

            Ein Bruder wurde Bauunternehmer in Eltville. Seine Nachfahrin betrieb Familienforschung. Sie dürfte aber leider schon verstorben sein.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • NBrandt
              Benutzer
              • 21.04.2021
              • 59

              #7
              Alles klar, vielen Dank!

              Kommentar

              Lädt...
              X