erbitte Lesehilfe bei Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trecin
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2020
    • 183

    [gelöst] erbitte Lesehilfe bei Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1806
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wachenzell
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte bei diesem Eintrag bitte wieder mal eure Hilfe.
    Es geht um den Zusatz beim Namen der Getauften (Roter Rahmen).

    Ich kann hier bisher lesen:
    Anna Ma-
    ria ??
    ?? Sch??
    dorf Sch??


    Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.

    Ich sag schon mal Danke.

    Viele Grüße
    Robert
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23456

    #2
    Schnei-
    derschen.
    Davor Juv? Jung? Inw.?
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 22.04.2021, 17:38.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Su1963
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2021
      • 1247

      #3
      Gibt es solche bzw. ähnliche Vermerke eventuell auch bei den anderen Geburten oder nur bei Anna Maria?

      Kommentar

      • Trecin
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2020
        • 183

        #4
        Hallo Su1963,

        ich habe nur diesen Eintrag vorliegen :-(

        Aber bei allen anderen - aus dem selben Bistum Eichstätt - und auch anliegende Orte ist der einzige zusätzliche Eintrag einmal "Geimpfet!"

        Gruß
        Robert

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23456

          #5
          mit Impfschein
          versehen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Trecin
            Erfahrener Benutzer
            • 06.04.2020
            • 183

            #6
            Hallo Horst,

            super :-)

            Vielen, vielen Dank hierfür!

            Grüße
            Robert

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23456

              #7
              Das F habe ich erst nach dem Hinweis gesehen.
              Schein/versehen
              Schneider/schen
              Kaum zu unterscheiden.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X