Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bild 3:
dreyen nur aus Mangel des Gol
des sich nicht eher freysprechen laßen
können u nach dem ein jeder von
ihnen ein Stück Glonrelin (?) zum
Verbestück verfertigett, auch sonst
allenthalben per estanda percot
iret u das in denen gnädigsten
General Zeugs artticula vorge
schriebene Handgelebniß abgestat
tet von seiner Lehre frey u los,
u zu einem Gesellen gesprochen
u dieses Facta percl. zur
Nachricht anhero bemerket wor
den actus
Georg Christoph Friedrich Wagner
Hallo, Berlo, wo befindet sich denn diese Innung?
Hibol hat sehr viel geschafft, ein bisschen kann ich vielleicht noch ergänzen, aber bei dem
Ort tue ich mich schwer.
zu 2: Ich würde lesen Wilhelm Krilln
zu 3:
...aus Mangel des Gols = Gels (Geldes)??
des sich nicht eher freysprechen laßen
können u nach dem ein jeder von
ihnen ein Stück Glonrelin (?) zum Probestück verfertigett, auch sonst
allenthalben praestanda praest-
iret [das, was zu leisten war, geleistet haben] u das in denen gnädigsten
General Innungs artticuln vorge
schriebene Handgelebniß abgestat
tet von seiner Lehre frey u los,
u zu einem Gesellen gesprochen
u dieses Facta pers(sonalis)? zur
Nachricht anhero bemerket wor
den actum ut supra
Eodem
ist auch
1) der bey Mstr Carl Wilhelm Müllern
allhier bisher in der Lehre gestan
dene Friedrich Petzoldt aus
Brunn
und
2) der bey Mstr Johann Gottfried
Voigt allhier gelernte Ernst
Wilhelm Krill von hier
nach ausgestandener Lehrzeit und
gefertigten Gesellen Probnestück
auch abgestatteten Handgeldtnisse
von ihrer Lehr frey, los und zu Ge
sellen gesprochen und dies zur Nach
richt anher bemerckt worden. Act
Hallo Hibol und Konrad,
vielen vielen Dank für eure Hilfe.
Bild 1: Der Ort heißt mit Sicherheit Auerbach,
Bild 2: bei 4) der Name des Lehrlings müsste Ernst Wilhelm Krill lauten.
Von den mir bekannten Daten kann er es nur sein.
Kommentar