Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1717

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7229

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1717

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1717
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hedeper
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Heinrich Meinerts Mutter


    Hallo zusammen!

    Wie lautet der Name von Hans Heinrich Meinerts verstorbenen Mutter?

    Anno 1717
    den 28 Januarii des abens zwischen
    9 u 10 Uhr ist Hans Heinrich Meinerts
    Mutter Elisabeth Richters(?) alhier verschieden
    80 Jahr ihres alters.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22606

    #2
    Hätte ich auch so gelesen. Wenn im Folgeeintrag nicht ein Richart stünde.
    Und wo ist der I-Punkt? Alternactiv Vechter(s).
    Oder dann gar Rechter(s)?
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 17.04.2021, 11:55.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7229

      #3
      Hallo Horst,

      ich danke Dir für den Hinweis auf Vechter! Wächter ist ein Name aus der Gegend, früher wie heute sehr selten zwar, aber wiederum nicht so selten wie Richter. Beweisen läßt es sich nicht, aber es wird wohl Vechter heißen.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22606

        #4
        Ich schwanke noch immer zwischen Richter und Vechter.
        Stünde da unten nicht der Richart, ich wäre uneingeschränkt für Richter.


        Ob Wächter und Vechter so vermengt wurden? Ich habe da Zweifel.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7229

          #5
          Ich halte die Vermengung Vechter/Wächter nicht für ausgeschlossen. Du solltest mal sehen, was die Pastoren in verschiedenen Dörfern dieser Gegend aus ein und demselben Namen gemacht haben! Du würdest manchen Namen nicht wiedererkennen. Lodahl, Lohl, Loen etc. Nur als Beispiel.
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          Lädt...
          X