Ungewöhnlicher Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thor83
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2021
    • 215

    [gelöst] Ungewöhnlicher Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: NÖ Arbesbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Hofbauer


    Hallo in die Runde,

    Ich bin mit meinem Latein im wahrsten Sinn des Wortes am Ende.
    Ich bin mit der Linie Mütterlicherseits bei einem Mathias Hofbauer gelandet. Dieser gibt mir aber Rätsel auf.

    Laut Taufe des Sohnes, ein Karl Hofbauer 1788 sollte die Mutter eine Katharina sein...

    der Eintrag der Trauung ist für mich so ungewöhnlich dass ich eure Hilfe brauche. Dafür jetzt schon danke.



    14 Juni __________Johannes Michael Holzmann__________getraut wurden Mathias Hofbauer,______Textor (weber) in Kleinpertenschlag mit Katharina Reitinger, eheliche Tochter von Johannes Reitinger______in Schönfeld, Maria_______________________Sabina Hofbauer, Mathias Hofbauer.

    Zeugen:

    Josef _____ ?Vienna?, Johannes__________

    mit dem Absatz darunter kann ich leider gar nichts anfangen.



    Ich fand noch diesen Eintag.
    Zweiter Eintrag von oben. Scheint nachgetragen zu sein.
    https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/arbesbach/02%252C3-01/?pg=160



    Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe

    lg
    Manuel
  • genoveva184
    Erfahrener Benutzer
    • 30.06.2019
    • 205

    #2
    Hallo Manuel,

    Michael Holzmann ist der vicario (=Pfarrer), der die Trauung durchführte, und das Pärchen brauchte eine Dispens (=spezielle Erlaubnis) für die Ehe,
    weil sie via ihrer Mutter Anna Maria mit einer Sabina Hofbauer schon (bluts-)verwandt mit dem Bräutigam (cosanguin) war.

    Mathias Hofbauer war 1777 schon Witwer ("viduus"), Katharinas Vater Johannes ist bereits "defuncti", d.h. schon verstorben und seine Frau Anna Maria ("uxoris"), d.h. Katharinas Mutter, ist die Tochter des in Schönfeld verstorbenen Bruders ("frateris") der wiederum auch verstorbenen Sabina Hofbauer, Frau von Mathias Hofbauer.

    Also entweder heiratet Katharina hier also den Witwer der Schwester ihres Opas mütterlicherseits, dann wäre Sabine also Mathias erste Frau, oder aber es gibt noch einen anderen, älteren Mathias Hofbauer von dem beide abstammen. Da müsstest du mal das Alter der Personen checken und wer wann mit wem verheiratet war.

    VG

    Kommentar

    • thor83
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2021
      • 215

      #3
      Na bum,

      ich muss das erst mal verdauen und sehen was ich darüber schon habe bzw wie ich da weiterkomme.

      Werde berichten.

      Herzlichen Dank

      lg
      Manuel

      Kommentar

      • thor83
        Erfahrener Benutzer
        • 26.02.2021
        • 215

        #4
        Leider hab ich gerade schlecht Zeit und such nur am Smartphone...

        Dabei habe ich diese Trauung gefunden:




        Letzter Eintrag links. Ich denke ich muss im Keller ein Schultafel suchen und dieses Rätsel aufzeichnen. ��

        Lg
        Manuel

        Kommentar

        • thor83
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2021
          • 215

          #5
          Hallo da bin ich wieder,

          habe die Zeit genützt und eine Tabelle erstellt wo ich alle Geburten, Trauungen und Sterbefälle von 1756 bis 1900 eingetragen und zugeordnet habe. Zumindest so weit es ging.

          Laut meiner Forschung ist beinahe der gesamte Ort 1756 abgebrannt. Einschließlich der Kirchenbücher vor 1756. Ich konnte so die Geschichte der Hofbauers ab diesem Zeitpunkt relativ gut aufarbeiten.

          Nur wer die Eltern des Mathias waren. Und mit wem Sabina Hofbauer verheiratet war kann ich nicht rausfinden. Sie starb am 23.08.1774 in Kleinpertenschlag 21. Leider sind gerade bei ihr die Angaben sehr lückenhaft.



          Ich werde für mich das Thema hier schweren Herzens abschließen. Weiterkommen ist aus meiner Sicht unmöglich...

          Sollte aber wer ein Rätsel suchen bin ich gerne bereit die Tabelle über PN zu teilen.
          Denke aus Urheberrechtlicher Sicht sollte ich sie nicht hochladen...

          danke für die Hilfe

          lg
          Manuel

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23544

            #6
            Hier könnte was sein:



            Und sei es nur der Hinweis auf die online einsehbaren Herrschaftsprotokolle.
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 13.04.2021, 08:57.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • thor83
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2021
              • 215

              #7
              Danke den Bericht kannte ich schon.

              Hab ihn aber noch mal überflogen. Unter den Quellen steht was von Heiratsprotokollen im Landesarchiv. Das könnte noch ein Hinweis sein...

              Bin gespannt.

              LG
              Manuel

              Kommentar

              • thor83
                Erfahrener Benutzer
                • 26.02.2021
                • 215

                #8
                Spannend:

                Kommentar

                • thor83
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.02.2021
                  • 215

                  #9
                  Irgendwie hat mein Telefon den Text zum link verschluckt.

                  Der link führt zum dispens vom Papst ausgestellt. Steht zumindest in der Beschreibung. Ich werde versuchen mit Google translate den Text zu übersetzen. Währe aber auch nicht böse wenn mir wer helfen möchte. Ist für einen Anfänger doch schwierig.

                  Werde mit den Text morgen in groß ausdrucken...

                  Heute hab ich nur noch mein Smartphone....

                  Lg
                  Manuel
                  Zuletzt geändert von thor83; 13.04.2021, 18:44.

                  Kommentar

                  • thor83
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.02.2021
                    • 215

                    #10
                    Hallo an alle die noch mitlesen.

                    Ich konnte durch das Eintragen der excel in meine Ahnenblattdatei noch die eine oder andere Überraschung finden. Zb heiratete ein Enkel von mathias noch kurz vor seinem Tod eine jüngere Frau....

                    Beim Brief des Papstes komm ich ohne professionelle Hilfe kein Stückchen weiter. Ich such also keine Lesehilfe sondern einen der mir den kompletten Text übersetzen kann. Also vermutlich wen der sein Geld damit verdient.

                    Ich beende hiermit diesen Thread und setze ihn auf gelöst.

                    Danke und liebe Grüße
                    Manuel

                    Ps: was darf so eine Übersetzung kosten? Wo hin kann ich mich wenden?
                    Zuletzt geändert von thor83; 14.04.2021, 20:07.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X