Heiratsbuch 1805 Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2020
    • 161

    [ungelöst] Heiratsbuch 1805 Böhmen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatriken
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ujest bei Pfraumberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Michl Tunzer, Maria Frank


    Liebe Leute,



    bitte um Hilfe beim Lesen dieses Eintrags: https://www.portafontium.eu/iipimage...41&w=695&h=280


    (rechte Seite, der erste Eintrag)


    13.1.1805
    Hausnr.: xx 29. die 8.?
    Bräutigam:

    Michl (ober dem c ein tschechisches ...) Dun-
    zer Häusl
    ers Sohn und
    xxxxxxxxxxx
    xxxx Sohn des
    Martin Dun
    zer Häus
    ler zu Xxx
    xxxxxx, die
    Mutter ist
    Anna gebor
    en Zixxx
    xxxxxxxxxx
    Xxxxxxxxx.

    26J.

    Braut:
    Maria Fran
    xxx xxxxxxxx
    xxxxxxx xxxx
    xxxxxxx, die
    Mutter ist
    Maxxxxxxx
    Xxxxxx ge
    bürtig und
    Xxxxxxxxx
    Nr. 88
    xxxx Vater ist
    Adam Frank(?)
    Bauer? zu
    Xxxxxx.

    22J.

    Beistände:
    xstoph?
    Xxxx xxxx
    X-X-X
    Wenzl?
    Xxxxxx
    X-X-X
    Thomas
    Pxxxxxx
    Joannes Cxxxxxx


    Xxxxxxxx
    zu Xxxxx
    xxxxxx

    Xxxxxxx
    xxx xxxxx
    xxxxx
    xxxx
    xxxxxxx
    xxxxxx.








    Vielen Dank!
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 620

    #2
    Michl (ober dem c ein tschechisches ...) Dun-
    zer Häusl
    ers Sohn aus
    Zemschen (?),
    ein Sohn des
    Martin Dun
    zer Häus=
    ler zu Zem
    schen (?), die
    Mutter ist
    Anna gebor=
    en Zimmer=
    manin aus
    Zemschen.

    Kommentar

    • Frank92
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2021
      • 620

      #3
      Braut:
      Maria Fran
      kin Bauerin=
      tochter aus
      Uigest (?), die
      Mutter ist
      Margaretha
      Stöhrin ge=
      bürtig aus
      Uigest aus
      Nr. 88 (22?)
      Vater ist
      Adam Frank
      Bauer zu
      Uigest

      Kommentar

      • Frank92
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2021
        • 620

        #4
        Beistand:
        Namen - Standt

        Christoph Größmann - ..aum... zu Pfraumberg (?)
        Wenzl Weidher - Schlosser zu Pfraumberg
        Thomas Steiger (?) - Schulleher-gebeter (?)
        Joannes .... - Pfarrer


        Liebe Grüße,
        Frank

        Kommentar

        • Der_Forscher
          Erfahrener Benutzer
          • 02.03.2020
          • 161

          #5
          Zitat von Frank92 Beitrag anzeigen
          Michl (ober dem c ein tschechisches ...) Dun-
          zer
          Wie meinst du das? Kannst du diese Ausssage von dir genauer Erkären bitte?

          "(ober dem c ein tschechisches ...)"

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1356

            #6
            Guten Abend,

            ZEMSCHEN > https://www.germanbohemianlegacy.com/zemschen


            Gruß
            Der Eifeler

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3516

              #7
              Zitat von Der_Forscher Beitrag anzeigen

              Wie meinst du das? Kannst du diese Ausssage von dir genauer Erkären bitte?

              "(ober dem c ein tschechisches ...)"
              Gemeint ist wohl der "Hatschek", ein Haken über dem Buchstaben - z.B. im Tschechischen
              sehe aber auch, dass der Kirchenbuchführer offensichtlich grundsätzlich das Häkchen setzt beim Schreiben von "čh"
              Zuletzt geändert von AlfredS; 27.02.2025, 00:02.
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              Lädt...
              X