Erbitte Hilfe beim Lesen der Geburtseintragung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sachsenmädchen
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2009
    • 109

    [gelöst] Erbitte Hilfe beim Lesen der Geburtseintragung

    Hallo,
    ich hoffe in diesem Forum Hilfe zu erhalten.
    Kann mir jemand entziffern, was bei der 9. Eintragung " Franziscus Wolny und Catharina de Kozanechick??? beide kath. Stand u. Gewerbe des Vater? Inauitinus?
    Nicolaus ????
    Magdalena ???
    ich kann beim besten Willen die Eintragungen ect. nicht entziffern.
    Hier handelt es sich um die Geburtseintragung meines Urgroßvaters aus Niechanowo/Gnesen 1840.
    Für die Hilfe jetzt schon besten Dank
    Grüße
    Jutta
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9240

    #2
    Hallo Jutta,

    Franziscus ist Inquilinus: http://de.wikipedia.org/wiki/Inquilinus
    Das andere kann ich nicht lesen, wird beim Vergrößern zu verschwommen.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 5163

      #3
      Hallo Jutta,

      Nicolaus ???? Director Schola
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Sachsenmädchen
        Erfahrener Benutzer
        • 20.07.2009
        • 109

        #4
        Hallo Animei und Michael,
        vielen Dank für Eure Hinweise und Hilfen. Aber den Nachnamen von dem Nicolaus und den der Magdalene sind vollkommen unleserlich und dann das was hinterder Magdalene noch steht ein großes Fragezeichen!!
        Nochmals vielen Dank
        Jutta

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          Die Nachnamen müsste ein Sprachkundiger entziffern.

          Der Nikolaus war also der Director scholae

          Ja, und die Magdalena?

          Ich bilde mir oben irgendeinmal lesen zu können: posessor villae - Besitzer eines Hofes oder so ähnlich

          hier: uxor possessoris plebanalis
          plebanus - kann der Pfarrer sein;
          Wahrscheinlich: Ehefrau des Besitzers des Pfarrguts, d.h. das zur Kirchenstiftung gehörige Gut; in Bayern sagt man der Widdumbauer (von gewidmet)..

          Das wäre mein Lösungsversuch.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Sachsenmädchen
            Erfahrener Benutzer
            • 20.07.2009
            • 109

            #6
            Hallo Konrad,
            herzlichen Dank für die Hinweise, hilft mir soweit schon weiter, jedoch die
            Namen der Personen wären mir ganz wichtig, da ich daraus vielleicht auch
            wieder auf weitere Familienmitglieder schließen könnte.
            Die Kopie ist zugegeben sehr schlecht.
            Nochmals vielen Dank
            Jutta

            Kommentar

            • Cardamom
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2009
              • 2028

              #7
              Hallo Jutta,
              nachdem die gezeigte Seite so groß ist, kannst Du nicht abschnittsweise Scannen? Dann wird die jeweilige gescannte Portion sehr viel größer.

              Liebe Grüße!
              Cornelia

              Kommentar

              • Sachsenmädchen
                Erfahrener Benutzer
                • 20.07.2009
                • 109

                #8
                Hallo Cornelia,
                habe die Unterlagen nochmals vergrößert, und scanne nun diese ein.
                Es geht wie bereits erwähnt um die Eintragung hinter
                Franciscus Wolny und Catharina de Kozaniecki als Paten
                Nicolaus ???
                und Magdalena ??
                Vielen Dank für Euer aller Hilfe und viele Grüße
                Jutta
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Cardamom
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2009
                  • 2028

                  #9
                  Hallo Jutta,
                  vielleicht entdeckt es hier keiner mehr, dann stelle es doch als neuen Beitrag rein.

                  ich lese:
                  Nicolaus W..i.ikowski oder -bowski Director Scholae
                  Magdalena Niklewska uxor Pef...ris Plebenalis

                  Leider werde ich über das hinaus, was Konrad gesagt hat, auch nicht schlau. Possessoris halte ich aber für unwahrscheinlich.

                  Liebe Grüße!
                  Cornelia

                  Kommentar

                  • Sachsenmädchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.07.2009
                    • 109

                    #10
                    Hallo Cornelia,
                    vielen Dank für Deine Hilfe. Der Herr, der mir die Fotokopie erstellte, ist ebenfalls aus Polen.
                    Er meinte, dass der Nachname der Nicolaus ein Doppelname wäre.Er las als als zweite Hälfte -Kawka!!??
                    Habe nun einfach noch einmal das Archiv in Posen angeschrieben, und angefragt, ob sie mir, da die Fotokopie nicht so gut ist, die Namen per Mail mitteilen könnten.Vielleicht habe ich doch Glück.
                    Vielen Dank
                    Grüße
                    Jutta

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X