Heiratseintrag 1697

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tosch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2011
    • 226

    [gelöst] Heiratseintrag 1697

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1697
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bökingen/Heilbronn
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Kleinschmidt, Magdalena


    Hallo zusammen,

    ich brauche mal wieder Hilfe bei einem interessanten Heiratseintrags eines Soldaten mit einer Einheimischen. Es wäre toll, wenn die Experten mir hier noch ein wenig Klarheit bringen könnten !

    bisher habe ich übersetzt:

    Am 15.May haben sich zu Mauren (?) bey Neckar-Gemündt, von einem Jesuiten und Sold.-Predigers des bischöfflich-paderbornischen Regiments lassen copeliert und einsegnen:
    Georg Kleinschmidt, von Apelen ?? ( – Apelern?) aus dem Stift Paderborn, Musquadierer von ge … ten Regiments, .. … … … von Defenberg (?), Compagnie; katholisch: und Magdalena, weiland Georg Sonnenbergers (?), Bürgers und …manns allhier, sel. nachgelassene Wittib …

    Viele Grüße tosch
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    Mauren = Mauer
    lassen copelieren
    Apelen = evtl. Apelern ?( Paderborn-Hannover)
    Mußquedierer= Musketier
    von gedachtem Regiment
    seino Herrn Franz Spiegels von Desenberg Hauptmanns Compagnie
    Sonnenbergers
    Gemeins-Manns (https://fwb-online.de/lemma/gemeinsman.s.0m)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 06.04.2021, 14:51.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • tosch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2011
      • 226

      #3
      Super !
      herzlichen Dank für die schnelle Klärung!
      viele Grüße tosch

      Kommentar

      Lädt...
      X