Heiratsmatriken 1849 Gänserndorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2020
    • 101

    [gelöst] Heiratsmatriken 1849 Gänserndorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatriken
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: NÖ/Gänserndorf
    Namen um die es sich handeln sollte: siehe unten



    Hallo,


    bitte um Lesehilfe bei diesen Matriken: https://data.matricula-online.eu/de/...f/02-02/?pg=11 2. von unten!


    Ich lese:


    "Ebm Josef, xxxxxxxxxx
    Halblehner von hier, Sohn
    des xxxx J.(?) Franz Ebm,
    xxxxxxxxxx aus Bockfließ,
    u. xxxxx xxxxx xxxxxxxxx
    xxxxxxx geb. xxxxxxxx

    Wohnort: Bockfließ Nr. 18

    "Laut Taufschein zu
    Xxxxxdorf gebo
    ren 16. August 1821
    VI, 92? (Todestag?)"

    "Ebm Juliana, Wittwe
    des Michael Ebm,
    Halblehners von
    hier, Tochter des xxxx
    xxxx Dienst(?) Halb
    lehners in Oberxxxx
    xxxxxx x xxxxxxxxxx
    Eheweibes xxxxx Maria
    geb. xxxxxxxxxxxxxxx.

    Gänserndorf Nr. 51

    "Laut Taufschein von
    Oberxxxxxxxx geb.
    9. Juni 1813
    Wittwe seit
    22. Aug. 1848"

    "Michael Dölzl
    Xxxxxxxx v. hier

    Ingold Löhn?
    xxxxx xxxx
    von Bockfließ"

    "1. xxxxxxxxx xxxxxxxxx
    xxxxxxx xxxxxxPfarrkirche?

    2. Tauf- u. xxxxxxschein des
    Bräutigams Pfarre xxx
    xxxxxdorf.
    3. Taufschein xxx Braut
    Pf. Oberxxxxxxx."




    VIELEN DANK!
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    Als erschts da Breitegam

    Ebm Josef, angehender
    Halblehner von hier, Sohn
    des verst. Franz Ebm,
    Ausnehmers aus Dörfliß,
    u. seines verst. Eheweibes
    Theresia geb. List
    Wohnort: Dörfliß Nr. 18

    Laut Taufschein zu
    Weikendorf gebo-
    ren 16. August 1821
    VI, 92

    Eder Juliana, Wittwe
    des Michael Eder,
    Halblehners von
    hier, Tochter des verst.
    xxxx Dienst Halb
    lehners in Obersieben-
    brunn u. seines verst.
    Eheweibes Anna Maria
    geb. Gieselmayer
    Gänserndorf Nr. 51

    Laut Taufschein von
    Obersiebenbrunn geb.
    9. Juni 1813
    Wittwe seit
    22. Aug. 1848

    Michael Dölzl
    Ganzlehner v. hier
    Ingold Löhn?r
    Ganzlehner
    von Dörflis


    1. Eheconsens der Brautleute
    Amtsobrigkeit Schönkirchen
    2. Tauf- u. ?schein des
    Bräutigams Pfarre Wei-
    kendorf.
    3. Taufschein der Braut
    Pf. Obersiebenbrunn




    A paar Lücken und ?? sind noch. (Vorname des Brautvaters ? , p.p.)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 02.04.2021, 18:51.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Der_Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 02.03.2020
      • 101

      #3
      Danke!


      Kann es sein, dass du dich bei "Dörfließ" irrst? In der Nähe ist die Ortschaft "Bockfließ"?


      add) du hast recht, habs hier gefunden: https://books.google.at/books?id=Njd...%C3%9F&f=false


      LG
      Zuletzt geändert von Der_Forscher; 02.04.2021, 18:54.

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4650

        #4
        Nein

        Da steht Dörflis (ß) und meint sicher Dörfles
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 19931

          #5
          Leopold
          Verkündschein
          des Bräutigam
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4650

            #6
            da Poidl....hätt mi schon gewundert dass einer Ingold heisst.
            Und der Brautvater is der Adam (Dienst)
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            Lädt...
            X