Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Hochzeit von Johann Jacob Gorzolka am 24.11.1884 in Groß Borek Krs. Rosenberg / Oberschlesien
Also es handelt sich meiner Meinung nach um ein J, da du Johann uns Josefin betrachtest und es die selbe schreibform ist. Aber was dies für ein Beruf ist, macht keinen Sinn
Also es handelt sich meiner Meinung nach um ein J, da du Johann uns Josefin betrachtest und es die selbe schreibform ist. Aber was dies für ein Beruf ist, macht keinen Sinn
Jelinger ist ein Vorname, falls es sich nicht um ein ie handelt.
Einlieger nannte man jemanden, der kein eigenes Haus besitzt und deshalb zur Miete wohnt. Der Begriff entstand über grundbesitzlose Landarbeiter, die sich bei Bauern einmieteten und dafür arbeiteten.
Kommentar