Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neunkirchen
Namen um die es sich handeln sollte: Arthur Karl Philipp Schonard & Berta Amalie Lofi
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neunkirchen
Namen um die es sich handeln sollte: Arthur Karl Philipp Schonard & Berta Amalie Lofi
Nr 259
Neunkirchen am fünfunzwanzigsten
Oktober tausend neunhundert __________,
Vor dem unterzeichnen Standesamt erschienen heute zum Zwecke der
Eheschließung:
1.der ____ Arthur Karl Philipp
Schonard
der Persönlichkeit nach
bekannt
evangelischer Religion, geboren am siebzehnten
April des Jahres tausend achthundert
acht und achtzig zu Frankfurt am
Main, wohnhaft in Neunkirchen
_________ Nr.28
Sohn des ______________ Karl Schonard
__________________________________
Babette Pauline geborene Rath
wohnhaft
in Neunkirchen
2. die __________ Berta Amalie Lofi,
der Persönlichkeit nach
bekannt
evangelischer Religion, geboren am vierten
Oktober des Jahres tausend achthundert
neun und achtzig zu Posen
wohnhaft in Neunkirchen
________________Nr. 38
Tochter des ____________ Jakob Lofi, wohnhaft
___________ Neunkirchen __________
________________________________
_______Wellschmidt________________
__________ Jakob Henn ----- wohnhaft
In Neunkirchen
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der ________Rocholl
der Persönlichkeit nach
bekannt
40 Jahre alt, wohnhaft in Neunkirchen
4. Der _________ Schmidt
der Persönlichkeit nach
bekannt _____________
65 Jahre alt, wohnhaft in Wiebelskirchen
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Arthur Karl Philipp Schonard
Berta Amalie Schonard geborene Lofi
________Rocholl
________Schmidt
Der Standesbeamte
___________________
Hallo ihr Lieben, leider tue ich mich immer noch recht schwer die alte Schrift zu lesen ich hoffe ihr könnt mir bei den fehlenden Begriffen helfen.
Vielen dank und Freundliche Grüße
Kollektor
Kommentar