Bitte um lese Hilfe einer Eheurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kollektor
    Benutzer
    • 29.01.2020
    • 19

    [gelöst] Bitte um lese Hilfe einer Eheurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neunkirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Arthur Karl Philipp Schonard & Berta Amalie Lofi



    Nr 259

    Neunkirchen am fünfunzwanzigsten
    Oktober tausend neunhundert __________,
    Vor dem unterzeichnen Standesamt erschienen heute zum Zwecke der
    Eheschließung:
    1.der ____ Arthur Karl Philipp
    Schonard
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    evangelischer Religion, geboren am siebzehnten
    April des Jahres tausend achthundert
    acht und achtzig zu Frankfurt am
    Main, wohnhaft in Neunkirchen
    _________ Nr.28
    Sohn des ______________ Karl Schonard
    __________________________________
    Babette Pauline geborene Rath
    wohnhaft
    in Neunkirchen

    2. die __________ Berta Amalie Lofi,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    evangelischer Religion, geboren am vierten
    Oktober des Jahres tausend achthundert
    neun und achtzig zu Posen
    wohnhaft in Neunkirchen
    ________________Nr. 38

    Tochter des ____________ Jakob Lofi, wohnhaft
    ___________ Neunkirchen __________
    ________________________________
    _______Wellschmidt________________
    __________ Jakob Henn ----- wohnhaft
    In Neunkirchen

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der ________Rocholl

    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    40 Jahre alt, wohnhaft in Neunkirchen
    4. Der _________ Schmidt

    der Persönlichkeit nach
    bekannt _____________
    65 Jahre alt, wohnhaft in Wiebelskirchen



    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Arthur Karl Philipp Schonard
    Berta Amalie Schonard geborene Lofi
    ________Rocholl
    ________Schmidt

    Der Standesbeamte
    ___________________




    Hallo ihr Lieben, leider tue ich mich immer noch recht schwer die alte Schrift zu lesen ich hoffe ihr könnt mir bei den fehlenden Begriffen helfen.


    Vielen dank und Freundliche Grüße
    Kollektor
    Angehängte Dateien
  • Anaiwa
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2014
    • 174

    #2
    Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neunkirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Arthur Karl Philipp Schonard & Berta Amalie Lofi
    [/fragebogen]


    Nr 259

    Neunkirchen am fünfunzwanzigsten
    Oktober tausend neunhundert dreizehn__________,
    Vor dem unterzeichnen Standesamt erschienen heute zum Zwecke der
    Eheschließung:
    1.der Schlosser____ Arthur Karl Philipp
    Schonard
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    evangelischer Religion, geboren am siebzehnten
    April des Jahres tausend achthundert
    acht und achtzig zu Frankfurt am
    Main, wohnhaft in Neunkirchen
    WallersweilerstraßeNr.28
    Sohn des Verstorbenen Martins Karl Schonard
    __________________________________
    Babette Pauline geborene Rath
    wohnhaft
    in Neunkirchen

    2. die ?dersloseBerta Amalie Lofi,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    evangelischer Religion, geboren am vierten
    Oktober des Jahres tausend achthundert
    neun und achtzig zu Posen
    wohnhaft in Neunkirchen
    ZiehwaldstraßeNr. 38

    Tochter des verstorbenen Jakob Lofi, wohnhaft
    zuletzt Neunkirchen und dessen Witwe Bertha geborene
    ________________________________
    _______Wellschmidt_jetzige ehefrau des Marsch_wärters
    __________ Jakob Henn ----- wohnhaft
    In Neunkirchen

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. derTagelöhner HeinrichRocholl

    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    40 Jahre alt, wohnhaft in Neunkirchen
    4. Der Schreiner Friedrich Schmidt

    der Persönlichkeit nach
    bekanntdurch den ersten Zeugen_
    65 Jahre alt, wohnhaft in Wiebelskirchen



    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Arthur Karl Philipp Schonard
    Berta Amalie Schonard geborene Lofi
    HeinrichRocholl
    FriedrichSchmidt

    Der Standesbeamte

    Schöne Handschrift hat er gehabt.
    Ich hab zwei drei Stellen nicht so gut lesen können auf sie schnelle. Oft hilft immer das Vergleichen von vor und Nachträgen um das entziffern leichter zu machen .

    LG
    Zuletzt geändert von Anaiwa; 02.04.2021, 14:46.

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3187

      #3
      Meine Version:


      WallersweilerstraßeNr.28
      Sohn des Verstorbenen Monteurs Karl Schonard
      __________________________________
      Babette Pauline geborene Rath
      wohnhaft
      in Neunkirchen



      Tochter des verstorbenen Schneiders Jakob Lofi, wohnhaft
      zuletzt Neunkirchen und dessen Witwe Bertha geborene
      ________________________________
      _______Wellschmidt_jetzige ehefrau des Maschinenwärters
      __________ Jakob Henn ----- wohnhaft
      In Neunkirchen
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Soliturno
        Erfahrener Benutzer
        • 04.08.2019
        • 580

        #4
        Ich lese es wie LutzM.
        Hier bleibt aber ieine Unsicherheit:
        2. die ?derslose Berta Amalie Lofi,
        Zuletzt geändert von Soliturno; 02.04.2021, 15:00. Grund: Bereits gelöst!
        Ich suche ...
        - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
        - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
        - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
        - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3187

          #5
          Wilde Spekulation: Standeslose ?
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • Soliturno
            Erfahrener Benutzer
            • 04.08.2019
            • 580

            #6
            Tatsächlich, ja. Mir fehlte der erste Buchstabe, aber alles andere passt zu Standeslose.
            Ich suche ...
            - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
            - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
            - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
            - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

            Kommentar

            • Kollektor
              Benutzer
              • 29.01.2020
              • 19

              #7
              Herzlichen Dank für die rasche Hilfe!

              Kommentar

              Lädt...
              X