Sterbeurkunde 1919 Ortsnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Future-Trunks
    Benutzer
    • 31.01.2021
    • 83

    [gelöst] Sterbeurkunde 1919 Ortsnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1919
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lüdenscheid
    Namen um die es sich handeln sollte: Nebeling


    Hallo, ich habe hier insbesondere bei den Ortsnamen Probleme die zu entziffern, ich würde mich freuen, wenn hier jemand helfen könnte und Danke schonmal im Voraus

    der ___ _____ Steinbach
    Brügge
    der Fabrikarbeiter Carl Nebeling
    68 Jahre 4 Monat evangelisch
    geboren zu Mühlen ________, Witwer von
    Wilhelmina geborene Dü(i)sberg
    Sohn der verstorbenen zuletzt in
    _____ ____ Altena wohnhaften Eheleute, Führmann
    Wilhelm Nebeling und Wilhlemine(a) geborene Vogel
    Brügge
    7. März
    1919
    Nachmittag 17 Uhr
    _____________________________________
    Angehängte Dateien
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1031

    #2
    der Werkmeister Hugo Steinbach
    ...
    Mühlen-Schmidthausen
    ...
    Antlenberg, Kreis Altena


    LG
    Thomas
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      die Lücken:
      Werkmeister Hugo
      Schmidthausen
      Antlenberg, Kreis

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Future-Trunks
        Benutzer
        • 31.01.2021
        • 83

        #4
        Danke, der Text unten hinter "verstorben sei" ist für mich auch schwer zu entziffern

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4722

          #5
          Zitat von Future-Trunks Beitrag anzeigen
          Danke, der Text unten hinter "verstorben sei" ist für mich auch schwer zu entziffern
          wie er aus eigener Wissen-
          schaft bekunde
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • Future-Trunks
            Benutzer
            • 31.01.2021
            • 83

            #6
            ah, okay.

            Danke euch allen für die Hilfe.

            Kommentar

            Lädt...
            X