Kaufcontract von 1790 - Bitte um Transkriptionshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1027

    [gelöst] Kaufcontract von 1790 - Bitte um Transkriptionshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsbuch-Frohburg-Nr. 0660 1784-1796 S.358b ff
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederpickenhain (zu Ossa)
    Namen um die es sich handeln sollte: Toibas Wildenhain kauft Anspannergut



    Hallo zusammen
    Ich bekomme langsam wunde Augen, brauche aber an eingen Stellen Eure Hilfe. Ich habe Euch die erste Seite des Kaufvertrages eingescannt und auch meine Transkription. Es ist in einigen Abschnitten sehr mühsam zum lesen, ich würde mich über jeden Input freuen (fehlende oder unklare Passagen haben ich mit ?? gekennzeichnet).

    Da wir ja ein langes Wochenende vor uns haben, hat vielleicht jemand Lust, hier intensiver reinzuschauen.

    An den Seiten 2 und 3 muss ich noch arbeiten. Da kann sicherlich der Input zur ersten Seite schon sehr hilfreich sein.
    Viel Spass, schöne Ostern und alles Gute.
    Thomas
    Angehängte Dateien
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6828

    #2
    Hallo Thomas, kannst du den Lückentext direkt hier einstellen, dann ist es leichter, den Text zu ergänzen.
    LG Zita

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3192

      #3
      Ich bin zwar nicht Thomas, aber da ich nichts lesen kann, stell ich wenigstens die Kopie ein :

      Seite 1:

      Wir herrliche Criesinsischse Gerichte zu Sahlis
      urkunden hiermit und ... vierten, dass.
      Endesgesetzten Tages vor Uns, angewöhnlicher
      Gerichtsstelle in Person
      Gottlieb Saupe, Nachbar und Anspanner in Niederpickhai,
      Verkäufer
      Tobias Wildenhain, aus Langenleuba, Niederhain,
      Käufer
      mit seinem Schwiegers Vater,
      Jacob Hönig, Handbauer allda,
      sowohl mit seinem
      Christoph Wildenhain, Anspanner allda
      und
      Abraham Jacob, Einwohner in Colditz,
      mit seinem Eheweibe,
      Annen Reginen Jacobin,
      erschienen, und erstere beide Personen machten
      geraden Kauf Contract zur gerichlichen und obrigkaitlicher
      Bestätigung vorgetragen haben.
      ?? verkauft
      Gottlieb Saupe, hat Kauf-Contracten 1. Mart: 1790,
      sein in Niederpickenhai gel???
      zwischen Jacob ?? und Gottlieb Rösskens
      Guth von innegelegenens ?? Guth mit
      allen Ein- und Zugehörungen an Gebäuden, Gärten,
      Feldern, Wiesen und Holz ?? alles in seinen
      Bäumen, ??, Zäunen und anderen Stallzeihen
      gelegen, ingleichen mit alle dem, was in diesern
      Guthe, Erd- Wind- Wind??- Wand-, Brand-, Mauer-
      Wurzel- und Nagelfeste ist sowohl nutz?? Peterdea???,
      vier Kühen und einer Kalbe
      einem Ziegenbock, vier Hennen und einege Haushahn
      einem Wagen mit zwei paar Teilern? und
      Wage und zwei Ketten???? Ackerpfluge mit
      ein paar Eisen und Wage, zwei Egden, allen was
      Hand?? Steiges?????, Eimern und Feuers-
      Hacken, eine Hand- und Mistgabel, einem
      Hacken, eine Schaufel, einem ??? und

      Seite 2:

      sechs Stützen, einem paar Wasserkannen, eine
      ?? Beile, eine Gras-Sense, zweine Dreschflegele,
      einer Wusch? Schaufel, zwei ?? Ge-
      ??, einen Peniger Sixmaas, einer ??, 3 Dubes?
      als 1. halb ??- und 2. Aehren- Seile, ??-
      ??, einem ?? und einem ?? Lehn- Stuhle,
      2. ??, einen ???
      von ?? Scheibe- ??, einem Sommer-
      Getreides Gerüste ?? aber ??
      auf diesem Guthe lastenden Rechst- und Gerechtigkeiten,
      Nutz- und Beschwerungen, ??
      23. vollen und 10 gangbaren Steuer- Schocken,
      -4gl. 6g. zu einem ?? Quatember
      ?? Hufen, ???? 1. Acker, Felde, Wiesen,
      und Holz,
      2fl. 17gl. 3g jährliche Erbzinnsen, halb zu Walpurgis
      und halb zu Michaelis,
      -8gl. 8g. ??zinns zu Elisabethe,
      ?? zu Michaelis,
      der unge?? , und Hand??, muss
      ?? Ritterguth, nach den Erbregister deco:
      1683 und vorhandenen ?? Jahre 1711.
      Die Schuldigkeit die ????
      vor ??? bis an 3ten Osterfeiertag auf
      den Grundstücke zu lasten.
      -3gl. – Zinns zu Walpurgis ??
      ???? zu Ossa,
      Ein halb Schock Garten ?? dem ??
      Ein halb Schock Garten ?? in Ossa
      5. Melzen Zug und 8. Pfennige an Geld, dem
      Schulmeister allda
      Ein Viertel ?? in die Vorsteherei zu Geithain
      Ein Peniger Sixmaas Korn
      Ein Rochlitzer Niedel Hafer
      -2gl. 3g. Zinnse zu Walp.: ??
      -4gl. 6g. dergl. zu Michaelis: Amt Rochlitz.
      -12gl. – dergl. ausstehend.
      ?? 3gl.
      --11g. Kuhbettegeld?,
      ?????????????????????????
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Octavian Busch
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2021
        • 1027

        #4
        Danke Lutz.
        Dieser Text ist wirklich eine Knacknuss.
        Ave

        :vorfahren: gesucht in:
        Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Hallo,
          ein paar Vorschläge:


          Wir herrliche Crusiusische Gerichte zu Sahlis
          urkunden hiermit und fügen zu wissen, dass.
          Endesgesetzten Tages vor Uns, an gewöhnlicher
          Gerichtsstelle in Person
          Gottlieb Saupe, Nachbar und Anspanner in Niederpickhai,
          Verkäufer
          Tobias Wildenhain, aus Langenleuba, Niederhain,
          Käufer
          mit seinem Schwieger Vater,
          Jacob Hönig, Handbauer allda,
          sowohl mit seinem Bruder
          Christoph Wildenhain, Anspanner allda
          und
          Abraham Jacob, Einwohner in Colditz,
          mit seinem Eheweibe,
          Annen Reginen Jacobin,
          erschienen, und erstere beide Personen nach-
          stehenden Kauf Contract zur gerichlichen und obrigkeitlichen
          Bestätigung vorgetragen haben.
          Nemlich es verkauft
          Gottlieb Saupe, laut Kauf-Contract vom 1. Mart: 1790,
          sein in Niederpicken eigenthümlich besessenes
          zwischen Jacob ?? und Gottlieb Rössners


          (heißt der Verkäufer wirklich Saupe? Ich würde eher Sauer lesen)


          VG
          mawoi
          Zuletzt geändert von mawoi; 02.04.2021, 17:08.

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            zwischen Jacob ?? und Gottlieb Rössners
            Guthern innegelegenens ?? Guth mit
            allen Ein- und Zugehörungen an Gebäuden, Gärten,
            Feldern, Wiesen und Holz solches alles in seinen
            Bäumen, Stecken, Zäunen und anderen Wahrzeichen
            gelegen, ingleichen mit alle dem, was in diesern
            Guthe, Erd- Wind- Wind??- Wand-, Brand-, Mauer-
            Wurzel- und Nagelfeste ist sowohl mit zwei Pfer-
            den nebst Geschirr, vier Kühen und einem Kalbe
            einem Ziegenbock, vier Hennen und einege Haushahn
            einem Wagen mit zwei paar Leitern und
            Wage und zwei Ketten, einem Ackerpfluge mit
            ein paar Eisen und Wage, zwei Egden, allen vor-
            handenen Steige-Leitern, Feuer- Eimern und Feuer-
            Hacken, einer Hand- und Mistgabel, einem Mist
            Hacken, einer Schaufel, einem Brüh-Vaße und...
            Zuletzt geändert von mawoi; 02.04.2021, 17:11.

            Kommentar

            • Octavian Busch
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2021
              • 1027

              #7
              Hallo mawoi
              Besten Dank schon mal. Du bist unglaublich.
              Ja, bei nochmaligen Anschauen ist es eher SAUER als SAUPE. Ich habe mich da durch einen extra Strich verwirren lassen. Ich stamme ja von Tobias Wildenhain ab, mit diesem Kaufvertrag kenne ich nun seinen Schwiegervater Jacob Hönig und seinen Bruder Christoph Wildenhain. Dies ist also ein schönes Beispiel, dass Kaufverträge die Familienzusammenhänge erhellen können.
              Prima, dann werde ich heute Abend mal alles zusammensetzen und mit den folgenden Seiten weitermachen.
              Liebe Grüsse und schönen Karfreitag.
              Thomas
              Ave

              :vorfahren: gesucht in:
              Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

              Kommentar

              • mawoi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 4049

                #8
                sechs Stützen, einem paar Wasserkannen, einen
                ?? Beile, einer Gras-Sense, zweier Dresch-
                flegeln, einer Wusch? Schaufel, zwei ?? Ga-

                beln, einen Peniger Sixmaas, einer ??, 3 Dubes?
                als 1. halb ??- und 2. Aehren- Siebe, ??-
                ??, einem ?? und einem ?? Lehn- Stuhle,
                2. ??, einen ???,einer... Gabel, einer gläser-
                nen Laterne einen Schiebe- Karn, einem Sommer-
                Getreide Gerüste, nächstdem aber auch mit allen
                auf diesem Guthe lastenden Rechts- und Gerechtigkeiten,
                Nutz- und Beschwerungen, ??
                Zuletzt geändert von mawoi; 02.04.2021, 15:52.

                Kommentar

                • mawoi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2014
                  • 4049

                  #9
                  3. vollen und 10 gangbaren Steuer- Schocken,
                  -4gl. 6g. zu einem einfachen Quatember
                  nach dem HufenAnsatze, 1. Acker, Felde, Wiesen,
                  und Holz,
                  2fl. 17gl. 3g jährliche Erbzinnsen, halb zu Walpurgis
                  und halb zu Michaelis,
                  -8gl. 8g. Ochs?zinns zu Elisabethe,
                  alle Hüner zu Michaelis,
                  der angemessene Pferde und Hand?? auf
                  hiesiges Ritterguth, nach den Erbregister de ao:
                  1683 und vorhandenen ?? Jahre 1711.

                  Kommentar

                  • mawoi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2014
                    • 4049

                    #10
                    Die Schuldigkeit die herrschaftliche ...
                    von ??? bis an 3ten Osterfeiertag auf
                    den Grundstücke zu lasten.
                    -3gl. – Zinns zu Walpurgis vor eine eiserne
                    Kuh in die Kirche zu Ossa,

                    Ein halb Schock Garben Korn
                    Ein halb Schock Garben Hafer
                    dem herrn Pfarrer in Ossa
                    5. Melzen Korn und 8. Pfennige an Geld, dem
                    Schulmeister allda
                    Ein Viertel ?? in die Vorsteherei zu Geithain
                    Ein Peniger Sixmaas Korn
                    Ein Rochlitzer Viertel Hafer
                    -2gl. 3g. Zinnse zu Walp.:
                    -4gl. 6g. dergl. zu Michaelis:
                    -12gl. – dergl. ausstehend.
                    ?? 3gl.
                    --11g. Kuhbettegeld?,
                    alljährlich in das Amt Rochlitz
                    überall auf... davon ausgeschlossen, sondern allent- ...





                    VG
                    mawoi
                    Zuletzt geändert von mawoi; 02.04.2021, 17:50.

                    Kommentar

                    • Balthasar70
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.08.2008
                      • 2931

                      #11
                      zwischen Jacob Bieling? und Gottlieb Rössners
                      Guthern innegelegenens P_land_strohen? Guth mit
                      allen Ein- und Zugehörungen an Gebäuden, Gärten,
                      Feldern, Wiesen und Holz solches alles in seinen
                      Bäumen, Stecken, Zäunen und anderen Wahrzeichen
                      gelegen, ingleichen mit alle dem, was in diesern
                      Guthe, Erd- Weid- Nied- Wand-, Brand-, Mauer-
                      Wurzel- und Nagelfeste ist sowohl mit zwei Pfer-
                      den nebst Geschirr, vier Kühen und einem Kalbe
                      einem Ziegenbock, vier Hennen und einege Haushahn
                      einem Wagen mit zwei paar Leitern und
                      Wage und zwei Ketten, einem Ackerpfluge mit
                      ein paar Eisen und Wage, zwei Egden, allen vor-
                      handenen Steige-Leitern, Feuer- Eimern und Feuer-
                      Hacken, einer Hand- und Mistgabel, einem Mist
                      Hacken, einer Schaufel, einem Brüh-Vaße und...
                      Gruß Balthasar70

                      Kommentar

                      • Balthasar70
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 2931

                        #12
                        sechs Stützen, einem paar Wasserkannen, einen
                        Axt___ene Beile, einer Gras-Sense, zweier Dresch-
                        flegeln, einer Wusch? Schaufel, zwei Schütte-Ga-
                        beln, einen Peniger Sixmaas, einer Mulle?, 3 Sieben?
                        als 1. halb Raden- und 2. Aehren- Siebe, den Balken-
                        belegen?
                        , einem Tische und einen kurzen Lehn- Stuhle,
                        2. __len-Schieber, ,einer __len Gabel, einer gläser-
                        nen Laterne einen Schiebe- Karn, einem Sommer-
                        Getreide Gerüste, nächstdem aber auch mit allen
                        auf diesem Guthe lastenden Rechts- und Gerechtig
                        keiten, Nutz- und Beschwerungen, ??
                        Zuletzt geändert von Balthasar70; 02.04.2021, 18:42.
                        Gruß Balthasar70

                        Kommentar

                        • Balthasar70
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.08.2008
                          • 2931

                          #13
                          Die Schuldigkeit die herrschaftliche Schaaftrift
                          von ??? bis an 3ten Osterfeiertag auf
                          den Grundstücken zu lasten.
                          -3gl. – Zinns zu Walpurgis vor eine eiserne
                          Kuh in die Kirche zu Ossa,
                          Ein halb Schock Garben Korn
                          Ein halb Schock Garben Hafer
                          dem herrn Pfarrer in Ossa
                          5. Metzen Korn und 8. Pfennige an Geld, dem
                          Schulmeister allda
                          Ein Viertel ?? in die Vorsteherei zu Geithain
                          Ein Peniger Sixmaas Korn
                          Ein Rochlitzer Viertel Hafer
                          -2gl. 3g. Zinnse zu Walp.:
                          -4gl. 6g. dergl. zu Michaelis:
                          -12gl. – dergl. ausstehend.
                          ?? 3gl.
                          --11g. Kuhbettegeld?,
                          alljährlich in das Amt Rochlitz
                          überall auf... davon ausgeschlossen, sondern allent- ...
                          Zuletzt geändert von Balthasar70; 02.04.2021, 18:42.
                          Gruß Balthasar70

                          Kommentar

                          • Octavian Busch
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2021
                            • 1027

                            #14
                            Ich habe nun die Hinweise eingearbeitet, Danke nochmals an mawoi. Ich konnte auch noch ein paar Lücken schliessen, einige Lücken sind noch offen (die meisten auf der rechten Seite).
                            Evtl. hat noch jemand einen Tipp.
                            LG
                            Thomas


                            LINKE SEITE


                            Wir herrliche Crusiusischse Gerichte zu Sahlis
                            urkunden hiermit und fugen zu wissen, dass.
                            Endesgesetzten Tages vor Uns, angewöhnli-
                            cher Gerichtsstelle in Person
                            Gottlieb Sauer, Nachbar und Anspanner in Nie-
                            derpickhai,
                            Verkäufer
                            Tobias Wildenhain, aus Langenleuba, Nieder-
                            hain,
                            Käufer
                            mit seinem Schwiegers Vater,
                            Jacob Hönig, Handbauer allda,
                            sowohl mit seinem Bruder
                            Christoph Wildenhain, Anspanner allda
                            und
                            Abraham Jacob, Einwohner in Colditz,
                            mit seinem Eheweibe,
                            Annen Reginen Jacobin,
                            erschienen, und erstere beide Personen nach-
                            stehenden Kauf Contract zur gerichlichen und ob-
                            rigkeitlichen Bestätigung vorgetragen haben.
                            Nemlich es verkauft
                            Gottlieb Sauer, laut Kauf-Contract vom 1. Mart: 1790,
                            sein in Niederpicken eigenthümlich besessenes
                            zwischen Jacob Teilings? und Gottlieb Rössners
                            Guthern innegelegenens ... Guth mit
                            allen Ein- und Zugehörungen an Gebäuden, Gärten,
                            Feldern, Wiesen und Holz solches alles in seinen
                            Bäumen, Stecken, Zäunen und anderen Wahrzeichen
                            gelegen, ingleichen mit alle dem, was in diesern
                            Guthe, Erd- Wind- Nied- Wand-, Brand-, Mauer-
                            Wurzel- und Nagelfeste ist sowohl mit zwei Pfer-
                            den nebst Geschirr, vier Kühen und einem Kalbe
                            einem Ziegenbock, vier Hennen und einege Haus-
                            hahn einem Wagen mit zwei paar Leitern und
                            Wage und zwei Ketten einem Ackerpfluge mit
                            ein paar Eisen und Wage, zwei Egden, allen vor-
                            handenen Steige-Leitern, Feuer- Eimern und Feuers-
                            Hacken, eine Hand- und Mistgabel, einem
                            Hacken, eine Schaufel, einem Brüh-Vasse und


                            RECHTE SEITE



                            sechs Stützen, einem paar Wasserkannen, einen
                            ... Beile, eine Gras-Sense, zweier Dresch-
                            flegeln, einer Wusch? Schaufel, zwei ... Ga-
                            beln, einen Peniger Sixmaas, einer ..., 3 Duber?
                            als 1. halb ...- und 2. Aehren- Siebe, ...-
                            ..., einem ... und einem kurzen Lehn- Stuhle,
                            2. Ofen-Schieber, eine Ofen-Gabel, einer gläser-
                            nen Laterne einen Schiebe- Karn, einem Sommer-
                            Getreides Gerüste, nächstdem aber auch mit allen
                            auf diesem Guthe lastenden Rechst- und Gerechtig-
                            keiten, Nutz- und Beschwerungen, aber

                            23. vollen und 10 gangbaren Steuer- Schocken,
                            -4gl. 6g. zu einem einfachen Quatember
                            nachdem HufenAnsatze, 1. Acker, Felde, Wiesen,
                            und Holz,
                            2fl. 17gl. 3g jährliche Erbzinnsen, halb zu Walpur-
                            gis und halb zu Michaelis,
                            -8gl. 8g. Ochszinns zu Elisabethe,
                            2. alle Hühner zu Michaelis,
                            der angemessene Pferde, und Handfrohne auf
                            hiesiges Ritterguth, nach den Erbregister de ao:
                            1683 und vorhandenen Regec Vom Jahre 1711.
                            Die Schuldigkeit die herrschaftliche Schooftricht
                            von Altmichaelis? bis an 3ten Osterfeiertag auf
                            den Grundstücke zu lasten.
                            -3gl. – Zinns zu Walpurgis vor eine eiserne
                            Kuh in die Kirche zu Ossa,
                            Ein halb Schock Garben Korn dem herrn Pfarrer
                            Ein halb Schock Garben Hafer in Ossa
                            5. Melzen Korn und 8. Pfennige an Geld, dem
                            Schulmeister allda
                            Ein Viertel ... in die Vorsteherei zu Geithain
                            Ein Peniger Sixmaas Korn
                            Ein Rochlitzer Viertel Hafer
                            -2gl. 3g. Zinnse zu Walp.: alljährlich in das
                            -4gl. 6g. dergl. zu Michaelis: Amt Rochlitz.
                            -12gl. – dergl. ausstehend.
                            ... 3gl.
                            --11g. Kuhbettegeld,
                            alljährlich in das Amt Rochlitz,
                            überall auf ... davon ausgeschlossen, sondern allent-
                            Ave

                            :vorfahren: gesucht in:
                            Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                            Kommentar

                            • mawoi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.01.2014
                              • 4049

                              #15
                              herrschaftliche Schaaftrift
                              vgl #13


                              VG
                              mawoi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X