Lesehilfe für Vornamen aus KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisbear01
    Benutzer
    • 05.09.2016
    • 37

    [gelöst] Lesehilfe für Vornamen aus KB

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwarzach Oberfranken
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich komme bei dem Vornamen des Kindes nicht weiter. Der Nachname ist Bär. Es ist das 2. Kind und der Vater heißt Martin Bär.

    Den ersten Buchstaben würde ich als ein L sehen, aber mit dem Haken dahinter tue ich mich schwer. Ebenso ob es tt ist.

    L--batt- würde ich entziffzern... Aber es ergibt keinen Sinn. Deshalb bin ich für jede Hilfe dankbar.

    Vielen Dank
    Marco Müller
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19976

    #2
    Babette.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • eisbear01
      Benutzer
      • 05.09.2016
      • 37

      #3
      Hallo,

      danke für die schnelle Hilfe. Das war auch meine erste Idee. Aber der Unterschied zum B von Bär hat mich zweifeln lassen.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19976

        #4
        Bär (oberhalb Babette) ist lateinische Schrift, Babette Kurrent.
        Bär rechts ist verhunzt, da hat der Schreiber augenscheinlich seine Probleme gehabt.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X