Todesursache Christoph Pietzsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerFalke
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2021
    • 245

    [gelöst] Todesursache Christoph Pietzsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1633
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kesselsdorf bei Dresden
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Pietzsch



    Hallo,
    vielleicht kann mir Jemand helfen die Todesursache zu entziffern, ganz oben die ersten 3 Zeilen:



    Den 19.November ... Christoph Pitzsch
    Nachbar zu NH (Niederhermsdorf) ... in der ... weil er ... der Plünderung ...


    Danke
    Angehängte Dateien
    Trauindex Sachsen

    Karte Kirchenbücher Sachsen​
    Karte Kirchenbücher Thüringen
  • Malte55
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2017
    • 1625

    #2
    Moin,
    Den 19.November geg(en) abend zwischen 5 und 6 Uhr ist Christoph Pitzsch
    Nachbar zu NH (Niederhermsdorf) zum Tharand in der Chur beym Artzt verschieden weil
    er am lincken arm in der Plünderung ubel geschoßen gewesen, Actas
    LG Malte

    Kommentar

    • DerFalke
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2021
      • 245

      #3
      cool Danke
      heißt das jetzt er wurde überfallen und dabei verletzt oder war er selber an einer Plünderung beteilig?



      Gruß
      Trauindex Sachsen

      Karte Kirchenbücher Sachsen​
      Karte Kirchenbücher Thüringen

      Kommentar

      • Alter Dresdner
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2020
        • 207

        #4
        1633

        Hallo Falke,
        Folgen des 30-jährigen Krieges ab 1632 in Sachsen. Viele Dörfer wurden von Soldaten beider Seiten überfallen und geplündert. Teilweise starben 1632 u. 1633 10x mehr Personen in den Orten als die Jahre davor.
        Beste Grüße
        Alter Dresdner
        -------------------------
        Dauersuche:
        Böhmen: Eybe
        Oberpfalz: Kopf
        Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
        Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
        Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch

        Kommentar

        • DerFalke
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2021
          • 245

          #5
          gut zu wissen, dass in den Jahren mehr Menschen starben ist mir auch aufgefallen aber konnte es nicht genau deuten.
          Gruß
          Trauindex Sachsen

          Karte Kirchenbücher Sachsen​
          Karte Kirchenbücher Thüringen

          Kommentar

          Lädt...
          X