Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
bin zufällig auf dieses Forum/Thema gestoßen. Bist Du der Sohn von Heribert und Wilfriede? Falls ja, bin ich Dein Großcousin, mein Großvater hieß Lambert Hanefeld, mein Vater ist Herbert Hanefeld. Beschäftige mich auch schon geraume Zeit mit der Hanefeld-Linie und komme bis zu Heinrich Wilhelm Hanefeld (* 13.09.1802), dann wird es schwierig (Konfessionswechsel?). Bei Interesse können wir uns dazu gerne austauschen.
meine Hanefelds kommen alle aus dem Ruhrgebiet, meist aus Bochum.
Ich glaube deshalb auch nicht daß es eine Verbindung gibt. Ich habe zwar auch einen Henrich Wilhelm Hanefeld aber der ist am 02.04.1828 geboren.
meine Hanefelds kommen auch aus Bochum, ebenso wie mein Vater. Ich habe Dir mal meine bisherigen Recherchen als Textdatei beigefügt. Könnte es sein, dass Nr. 27 in meiner Liste (Hanefeld, Aloisius Heinrich, * 15.05.1897, + 02.06.1953) Dein Großvater ist?
passt genau, allerdings war er nicht mein Urgroßvater sondern der meiner Frau. Schick mir mal Deine emailadresse, dan lad ich Dich zu meiner Projektseite bei myheritage.com ein.
Was mich allerdings wundert, bei mir heisst die Nr. 1 Deiner Liste nicht Heinrich Wilhelm (wie sein Sohn und auch sein Enkel) sondern Joann Henrich.
mache ich gerne: hanefeld@inode.at
Ich habe das Geburtsdatum von Heinrich Wilhelm aus dem Eintrag seiner Heirat (16.2.1828) mit Maria Catharina Lohmann-Kellermann. Darin wird sein Alter mit 24 (?) Jahren angegeben. Sein Geburtsdatum (13.9.1802) und seine Mutter (Anna Margareta Hanefeld, Witwe Straetling) wurden nachträglich (in anderer Schrift) ergänzt. Auf den Vater gibt es keinen Hinweis. Schicke Dir die nächsten Tage eine Kopie der Heiratseintragung und der Taufeintragung.
Interessant ist, dass Hanefelds im 18 Jhd. lutherisch waren. Ihr Stammhaus war in der Glücksburger Straße in Wiemelhausen. Bewohner waren auch Johan Heinrich Hanefeld und Anna Maria Hanefeld. Zu einem Paar mit diesen Namen hab ich vom evangelischen Zentralarchiv in Bochum die Heiratseintragung aus dem Jahr 1790 bekommen. Darin ist ein Hinweis, dass sich Anna Maria zum katholischen Glauben bekannte (obwohl ihr Vater Conrad Henrich Hanefeld lutherisch war) und Johan Heinrich lutherischen Glaubens war. Der katholische Pfarrer verweigerte wegen zu naher Verwandschaft (Cousin?) die Heirat, der lutherische Priester sah in der unterschiedlichen Konfession ein Problem, hat die Heirat aber wohl durchgeführt. Möglicherweise hat durch Anna Maria ein Konfessionswechsel stattgefunden. Die katholische Probstei St. Peter und Paul besitzt jedenfalls erst ab 1802 Eintragungen über Hanefeld (die oben erwähnte Taufe) . Suche seit Jahren den gesicherten "missing link".
Kommentar