Kirchenbuch Brilon 1782 Hovestadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 753

    [gelöst] Kirchenbuch Brilon 1782 Hovestadt

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brilon
    Namen um die es sich handeln sollte: Hovestadt



    Guten Abend allerseits


    Mag hier noch mal jemand schauen, und mir beim entziffern helfen?


    Die Namen der Eltern Franziskus Hovestadt und Cath. ex Kemmerling
    habe ich, aber das Wort darunter, das von dem geschwungenen g noch gestreift wird, ist das von Bedeutung für mich?


    Bei Franziskus Josephus steht sicher das Geburts- oder Taufdatum (geboren ist er am 7.3.1782), oder auch noch was wichtiges anderes?


    Ich bitte um Entschuldigung für das nicht so perfekte Foto, so wurde es mir geschickt, etwas anderes habe ich leider nicht.
    Angehängte Dateien
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1460

    #2
    Hallo,

    meinst Du conjuger - verehelicht?

    Grüße
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2081

      #3
      Hallo,

      conjuges = Eheleute

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2081

        #4
        Hallo,

        hatte ich vergessen

        am 7. natus = geboren
        am 8. renatus = wiedergeboren = getauft

        Viele Grüße

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 753

          #5
          Vielen lieben Dank


          Und schon wieder was gelernt
          Suche:
          - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

          Kommentar

          Lädt...
          X