Sterbeeintrag Hessen 1739 - Teil 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marmorkuchen
    Benutzer
    • 24.04.2019
    • 28

    [gelöst] Sterbeeintrag Hessen 1739 - Teil 2

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hessen, Niedershausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Baltasar Würtz



    Nochmals Guten Abend! Ich verstehe offenbar nicht, wie man 2 Anhänge macht. Hier ist hoffentlich Teil 2.


    Mit freundlichen Grüssen
    Marmorkuchen




    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2681

    #2
    Hallo,

    und weiter:
    das wirthhaus wieder alle öfte?
    Ver___ahnung frequentiret
    __ Matt_: ____ auch ohngerecht? de_
    __ da__ __ __ __ sich __ abhuet?
    nicht zu laßen, hiermit ___ gott __
    ___ nur __ d wahr gott ge__bet ist nach
    __ __ __ 39 d. winter? durch

    Ergibt keinen rechten Sinn, vielleicht ergänzt noch jemand.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Ich kopiere den Anfang hier ein. Die Vermerke links und recht lasse ich mindestens zunächst einmal weg. Vielleicht können andere korrigieren und weitere Lücken schließen.

      Balthasar Würtz gen(annt).
      der Schmeltzer welcher jeder [im Parallelpost von hgkoopm gemachte Verbesserung]
      Zeit dem Trunck sehr ergeben
      gewesen, auch dahero anstatt
      der Kirch sonntags morgends

      das wirtshauß wieder alle öfte
      re(?) Ermahnung frequentiret
      Leider auch ohngeacht der
      __ __ sich nicht abhalten
      laßen, hiermit auch gott mehr
      als es wahr gott geliebet ist nach
      dem er ?? 39 d. winter durch
      mit einem


      ... an einer Blutstürzung
      gestorben.
      Zuletzt geändert von Ulpius; 26.03.2021, 00:25. Grund: Korrektur Zeile 2

      Kommentar

      • Malte55
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2017
        • 1625

        #4
        Moin,
        Balthasar Würtz zu Niede(rhausen)
        der Schmeltzer welcher jeder
        Zeit dem Trunck sehr ergeb(en)
        gewesen, auch dahero anstatt
        der Kirch(en) sonntags morgends
        das wirtshauß wieder alle öfte-
        r(en) Vermahnung frequentiret,
        Hiervon sich auch ohngeacht der
        __ __ sich nicht abhalt(en)
        laßen, hiermit s(einen) Bauch gott mehr
        als d(en) wahr(en) gott geliebet ist nach
        dem er 1739 d(en) winter durch
        mit einem tieckenden? Fluß in den?
        Mund? von d(em) allmächtig(en) heimge-
        sucht und also gedemühtiget
        word(en)? ,d(en) 4ten Tag an einer Blutstürtzung
        gestorben.
        LG Malte

        Kommentar

        Lädt...
        X