Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Immekeppel Kreis Mülheim
Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Büchel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Immekeppel Kreis Mülheim
Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Büchel
Hallo zusammen, ich kann leider den Beruf meines Vorfahren Mathias Büchel nicht entziffern.
Ich lese da irgendwas mit "...macher". Aber was der macht erkenne ich nicht

Vielleicht kann mir jemand von Euch bei der Übersetzung helfen

Nr. 108 Geburts-Urkunde
Gemeinde Immekeppel Kreis Mülheim, Regierungs-Bezirk Köln
Im Jahr tausendachthundert ein und vierzig, den zwei und zwan-
zigsten des Monats Juli Nachmittags drei Uhr, erschienen vor
mir Carl Wachendorff Bürgermeister von
Bensberg als Beamten des Personenstandes der Mathias
Büchel, neun und vierzig Jahre alt, Standes ???
macher(?) wohnhaft zu Niedersteeg Regierungs-Bezirk Köln
welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir
erklärte, daß dies Kind den ein und zwanzigsten des Monats
Juli des Jahres tausend acht hundert ein und vierzig Morgens
zehn Uhr geboren ist zu Niedersteeg
von Anna Maria Höfers, sieben
und dreißig Jahre alt, Standes ohne wohnhaft zu
Niedersteeg, verheiratet mit ihm Mathias Büchel
und erklärte ferner diesem Kind den Vornamen Johann
zu geben.
Diese Vorzeigung und Erklärung haben statt gehabt in Beiseyn
des Theodor Büchel, freißig Jahre alt, Standes ??? wohnhaft zu Niedersteeg
und des Franz Joseph Weiß, zwei und dreißig Jahre alt,
Standes Schneider, wohnhaft zu Bensberg.
[...]
Kommentar