Lesehilfe Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • urmely
    Benutzer
    • 08.06.2018
    • 71

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hochwald (Saarland)


    Hallo,

    ich bräuchte einmal Eure Hilfe beim Lesen einer Sterbeurkunde. Ich habe es versucht sie zu übersetzen. Es gibt dort mehrere Wörter und Unterscchriften die ich nicht entziffern kann. Ich habe sie rot unterstrichen. Vieleicht ist jemand hier, der mir bei der Übersetzung helfen kann.

    Hier der Text soweit wie ich ihn habe:

    der Martin Buchmann wohnhaft zu ?? ,
    von Profession ein ?? alt acht und zwanzigJahr, ist anverwandt mit dem
    Verstorbenen, und Joseph ?? wohnhaft zu Weiskirchen
    von Profession ein ?? alt zwei und zwanzigJahr, nicht anverwandt mit dem
    Verstorbenen, und erklärten, daß am Ersten des Monats Februar
    um sechs Uhr des Morgens zu Rapweiler der Mathias
    Buchmann gebohren zu Waldholzbach alt achtzig Jahr;
    wohnhaft zu Rapweiler von Profession ein ?? Sohn des Johan
    Buchmann von Profession ein ?? wohnhaft zu
    Waldholzbach und der Susanna ?? ,
    verstorben sey: worüber ich gegenwärtigen Akt aufgesetzt habe, welcher nach gegebener Vorlesung desselben
    von den Anzeigenden und von mir in doppeltem Original unterschrieben wurde.

    So geschehen zu Weiskirchen am Tag, Monat und Jahr wie oben.
    Unterschrift der Anzeiger. Unterschrift des Beistands=Beamten
    ?? ?? ?: J: Hoffmann ?? ??
    ??

    Schon einmal Herzlichen Dank im voraus für Eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 3972

    #2
    der Martin Buchmann wohnhaft zu ...feld ,
    von Profession ein Leinweber alt acht und zwanzigJahr, ist anverwandt mit dem
    Verstorbenen, und Joseph hofmann wohnhaft zu Weiskirchen
    von Profession ein Feldbauer alt zwei und zwanzigJahr, nicht anverwandt mit dem
    Verstorbenen, und erklärten, daß am Ersten des Monats Februar
    um sechs Uhr des Morgens zu Rapweiler der Mathias
    Buchmann gebohren zu Waldholzbach alt achtzig Jahr;
    wohnhaft zu Rapweiler von Profession ein ?? Sohn des Johan
    Buchmann von Profession ein Feldbauer wohnhaft zu
    Waldholzbach und der Susanna Backen
    verstorben sey: worüber ich gegenwärtigen Akt aufgesetzt habe, welcher nach gegebener Vorlesung desselben
    von den Anzeigenden und von mir in doppeltem Original unterschrieben wurde.

    So geschehen zu Weiskirchen am Tag, Monat und Jahr wie oben.
    Unterschrift der Anzeiger. Unterschrift des Beistands=Beamten
    ?? ?? ?: J: Hoffmann ?? ??
    ??


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      der Martin Buchmann wohnhaft zu Laufeld ,
      ...
      wohnhaft zu Rapweiler von Profession ein FeldbauerSohn des Johan
      ...
      martyn buchm(an)n F: J: Hoffmann Il. von Jandt(??)
      ??


      Wird weiter oben denn noch eine weitere Personen benannt? Martin Buchmann sowie Joseph Hofmann, der sich selber Hoffmann schreibt, sind zu lesen, die dritte mir noch ein Rätsel. Und beim Standesbeamten bin ic auch alles andere als sicher.

      Kommentar

      • urmely
        Benutzer
        • 08.06.2018
        • 71

        #4
        Hallo mawoi und Ulpius,

        Herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe.

        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X