Anna Leroch - Geburtsurkunde Petrovice 1718

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1462

    [gelöst] Anna Leroch - Geburtsurkunde Petrovice 1718

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Petrovice, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Leroch

    Grüß Gott!

    Ich verweise auf folgende Geburtsurkunde von Petrovice, die zweite Urkunde auf der rechten Seite:

    http://www.portafontium.eu/iipimage/...34&w=385&h=195

    Ich lese:
    «Am 22. Mai (wurde getauft) Anna ....... (Lyda?) (Vater) Jana Lercha (Mutter) ...... Erzbt(?)»

    Meine Fragen:

    * Wie heißt das Kind? - Lyda ist doch kein Name!? Eine Abkürzung?

    * Wie heißt die Mutter? - Ich nehme an Elisabeth!?

    Recht herzlichen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Hochachtungsvoll,

    Lars E. Oyane
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin
    hoffe ich seh wieder besser

    «Am 22. Mai wurde getauft die Tochter Anna Lyda.."
    Lyda/Lida ist ein tschechischer Name Lydie / entspricht der deutschen Lydia
    vgl.

    des Vaters Jan Lerch, Mutter Lyd(ie?)
    Patin (kmotra) Lydie Schoberin (Ssoberyn) Magdalena Laslerin, Matey Schober aus ??Kral.?
    Täufer F.N.K.





    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 23.03.2021, 12:42.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • loyane
      Erfahrener Benutzer
      • 12.11.2011
      • 1462

      #3
      Grüß Gott!

      Recht herzlichen Dank an Benedikt für eine spannende - und herausfordernde - Antwort.

      Also, ich bin mir nicht so sicher, daß die Mutter wirklich Lydia hieß. Ich habe drei weitere Kinder zu Jana Lercha (Johann Leroch) in Kochanow (Superiore Kochet oder Oberkochet) gefunden:

      * 17.04.1714 Girzik (Georg): http://www.portafontium.eu/iipimage/...=4&w=356&h=196

      * 22.07.1721 Maria Magdalena: http://www.portafontium.eu/iipimage/...42&w=384&h=195

      * 28.03.1725 Magdalena: http://www.portafontium.eu/iipimage/...10&w=724&h=389

      Alle diese Kinder haben Alzbiet (Elisabeth) als Mutter. Maria Magdalena von 1721 hat zwar ein anderer Geburtsort, den ich nicht entziphern kann...?

      Trotzdem scheint es für mich äußerst wahrscheinlich alle vier sind Geschwister!?

      Könnte Lydia eine «Spitzform» von Alzbiet sein?

      Nochmals ganz herzlichen Dank für jede Hilfe!

      Hochachtungsvoll,

      Lars E. Oyane

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Alle diese Kinder haben Alzbiet (Elisabeth) als Mutter

        Nöö...1 und 2 ja Alzbieta
        3 Lydmilla (eindeutig !)

        Der Ort bei 2) ist Kněžice, (s Knieszyz)

        Lydie/Lida ist keine Form von Alzbieta, allerdings von Lydmilla/Ludmila
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 23.03.2021, 13:55.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • loyane
          Erfahrener Benutzer
          • 12.11.2011
          • 1462

          #5
          Grüß Gott!

          Recht herzlichen Dank an Benedikt für den letzten Beitrag!

          Im dritten Fall, könnte es sein, Du bist zwei Zeilen zu weit nach unten? Da ist die Mutter Lydmilla und Vater Jana, aber ein ganz anderes Kind...

          Kannst Du übrigens lesen, was die Geburtsort für Maria Magdalena in 1721 sein kann - Smresyoz?

          Nochmals hanz herzlichen Dank für wunderbare Hilfe!

          Hochachtungsvoll,

          Lars E. Oyane

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6

            Im dritten Fall, könnte es sein, Du bist zwei Zeilen zu weit nach unten?


            Achje freilich...also auch heut noch Sehschwäche !
            auch bei 3) ist die Mutter Alzbieta.

            Den Ort bei 2) hab ich oben schon hingeschrieben (z Knieszyz) aus Kněžice

            Bleibt noch der Name bei der Anna Lyda, da steht bei der Mutter "Lyd-Abk.zeichen" ebenso wie bei der Patin
            Kann für Lyda, Lydie oder auch Lyd-milla stehen.
            Möglichkeit 1) Der Pfarrer hat den Namen der Kindsmutter mit dem der Patin verwechselt und beide Lyd-milla genannt.
            2) Kurzform gebräuchlich für Elisabeth ist Lisa. Der Pf. hört Lida und sieht das als Kurzform von Lyd-milla.
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 23.03.2021, 14:55.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • loyane
              Erfahrener Benutzer
              • 12.11.2011
              • 1462

              #7
              Grüß Gott!

              Recht herzlichen Dank an Benedikt für wunderbare Auskünfte!

              Also ich bin nach wie vor ziemlich überzeugt die vier LEROCH-Kinder sind Vollgeschwister. Der Name Ludmilla kommt in dieser Gegend gar nicht vor, außer in «voll-tschechischen» Familien!

              Dann haben wir auch den Ort als Kněžice identifiziert! Wunderbar! Ist wahrscheinlich nicht weit von Kochanow...

              Das Problem ist gelöst, und ich bin sehr zufrieden!

              Nochmals ganz herzlichen Dank!

              Hochachtungsvoll,

              Lars E. Oyane

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Ist wahrscheinlich nicht weit von Kochanow...

                unmittelbar bei Petrovice (heute Ortsteil von Petrovice)
                Angehängte Dateien
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                Lädt...
                X