Vers, Sütterlin von 1927

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner Buschkowiak
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2018
    • 2618

    [gelöst] Vers, Sütterlin von 1927

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wer kann mir bei dem Vers helfen,
    insbesondere, welcher Ort ist genannt?

    Danke von Reiner aus Spandau
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4811

    #2
    Berlin Februar 1927
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Oft den Flügen hoher Geister
      willig sich das Wort nicht fügt
      doch dann ruhet nicht der Meister
      bis dem Geist die Form genügt.
      Und aus trüber Schlacken Fluß
      liest? sich rein und klar der Guß.
      ( Seite 25 u 31 )

      Dem Meister, der aus der Tragödie
      der Marneschlacht das Hohe Lied der stolzen
      alten Armee formte

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 21.03.2021, 21:39.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        eher:
        löst sich rein und klar der Guß

        Kommentar

        • Reiner Buschkowiak
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2018
          • 2618

          #5
          toll, danke

          Kommentar

          Lädt...
          X