unterschiedliche Angaben Hochzeit 718

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 427

    [gelöst] unterschiedliche Angaben Hochzeit 718

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elberfeld
    Namen um die es sich handeln sollte: Hovestadt / Schnaar


    Mir wäre eine große Hilfe, wenn Ihr hier nochmal mit drüber schaut, ich möchte ganz sicher sein, dass alle Namen und Daten stimmen.
    Denn seltsamerweise habe ich zu den Urkunden abweichend eine Seite aus einem Familienstammbuch, in dem andere Jahre stehen. Kann ich einfach davon ausgehen, dass die Angaben in dem Stammbuch falsch sind (?) Die Personen dürften doch wohl eindeutig dieselben sein (auch wenn der Vater der Braut einmal Wilhelm und einmal Carl August genannt wird).
    (Von Wilhelm 8.5.1843 habe ich leider bisher keine Geburtsurkunde auftreiben können.)






    Nr. 718


    Ober-Bürgermeisterei Elberfeld Kreis Elberfeld Regierungsbezirk Düsseldorf


    Im Jahre eintausend achthundert dreiundsiebzig den neunten des Monats Oktober nachmittags vier Uhr erschienen vor mir, Carl Clement, als Beamten des Personenstandes der Ober-Bürgermeisterei Elberfeld
    der Wilhelm Hovestadt, dreißig Jahre alt, geboren zu Unna,
    Re
    gierungsbezirk Arnsberg, Standes ….diätar,
    wohnhaft zu Elberfeld, Regierungsbezirk Düsseldorf,
    großjähriger Sohn der Eheleute Gerichts... Carl Wilhelm
    Hovestadt, gestorben in Schwerte und gewerblose Antonie
    Ferber, wohnhaft zu Münster, die Mutter hat ihre Einwilligung
    zu dieser Heirat laut nachbezeichnetem … erteilt


    und die Adele Arnoldine Schnaar, neunzehn Jahre alt,

    geboren zu Elberfeld, Regierungsbezirk Düsseldorf, Standes

    ohne Gewerbe, wohnhaft zu Elberfeld, Regierungsbezirk
    Düsseldorf, minderjährige Tochter der Eheleute Zeichner Carl
    August Schnaar, gestorben... und gewerblose Arnoldine Pape
    die Mutter zugegen und in diese Heirat einwilligend.


    Dieselben haben mich ersucht, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen: und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des Gemeinde-Hauses zu Elberfeld Statt gehabt haben, nämlich die erste am Sonntag den vierzehnten und die andere am Sonntag den einundzwanzigsten September dieses Jahres,


    usw., Rest der gedruckten Schrift ist für mich alles lesbar,
    dann weiter:


    Jene Urkunden sind:
    Geburtsurkunde der Braut Nr. 200 Jahr 1854
    Sterbeurkunde ihres Vaters Nr. 180 Jahr 1871
    Beigebracht (?)
    Geburtssschein des Bräutigams, wonach derselbe am

    8. Mai 1843 geboren ist, Totenschein seines Vaters,
    E
    inwilligungs... seiner Mutter




    beim restlichen Text dann nur die handschriftlichen Eintragungen noch zu den Zeugen:

    Christian Kraus vierzig Jahre, Kaufmann - Bekannter

    Ehregott Garenfeld ...undvierzig Jahre, Standes (Betriebs???....)
    Emil Schnaar, zweiundzwanzig , Standes (Bruder? der Ehegattin)
    Ewald Möller, siebenundzwanzig, Standes , Bekannter des Ehegatten




    Leicht verwirrte Grüße und ganz herzlichen Dank für jede Form der Unterstützung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 20.03.2021, 16:52.
    Ich suche:
    - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
    - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 427

    #2
    Ich habe auch eine Geburtsurkunde eines Sohnes (geb. März 1874) von Wilhelm und Adele Arnoldine,
    wonach die beiden 30 und 20 Jahre alt waren, demnach also 1844/1843 und 1854 richtig sein müßten.
    Ich suche:
    - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
    - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

    Kommentar

    • AKocur
      Erfahrener Benutzer
      • 28.05.2017
      • 1371

      #3
      Hallo,

      von ein paar Flüchtigkeitsfehlern ohne Sinnänderung (z.B. Sonntag, statt wie im Dokument Sonntage) mal abgesehen, gut und korrekt gelesen. Ich habe eigentlich nur ein paar Ergänzungen (in grün) und beschränke mich mal auf die betreffenden Stellen. Für die noch bleibenden Lücken findet sich hoffentlich noch ein Leser.


      1) der Wilhelm Hovestadt, dreißig
      Jahre alt, geboren zu Unna, Regierungsbezirk Arnsberg,
      Standes ….diätar,
      wohnhaft zu Elberfeld, Regierungsbezirk Düsseldorf, großjähriger Sohn der Ehe-
      leute Gerichtssecretair Carl Wilhelm Hovestadt,
      gestorben zu Schwerte und gewerblose Antonie Ferber,
      wohnhaft zu Münster, die Mutter hat ihre Einwilligung
      zu dieser Heirat laut nachbezeichnetem Acte? erteilt

      2) und die Adele Arnoldine Schnaar, neunzehn
      Jahre alt, geboren zu Elberfeld, Regierungsbezirk Düsseldorf,
      Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zu Elberfeld,
      Regierungsbezirk Düsseldorf, minderjährige Tochter der Ehe-
      leute Zeichner Carl August Schnaar, gestorben
      hier und gewerblose Arnoldine Pape, hier wohn-
      haft; die Mutter zugegen und in diese Heirat ein-
      willigend.


      Die Zeugen:
      Christian Kraus, vierzig Jahre, Kaufmann – Bekannter der neuen Ehegatten
      Ehregott Garenfeld, neun und vierzig Jahre, Betriebs-Secretair – Bekannter der neuen Ehegatten
      Emil Schnaar, zwei und zwanzig , Standes Commis, Bruder der neuen Ehegattin
      Ewald Möller, sieben und zwanzig, Standes Geometer, Bekannter der neuen Ehegatten


      Wie korrekt ein Familienstammbuch ist, hängt sehr damit zusammen, wie korrekt man es mit dem Ausfüllen genommen hat. Auf der Seite, die du angehängt hast, sieht man ja schön, dass viele Daten fehlen. Anscheinend lag hier keine Urkunde zugrunde, als man das ausgefüllt hat. Vermutlich stammen diese Angaben also aus dem Gedächnis irgendeines Nachkommens des Paares, der oder die die korrekten Daten auch nicht genau wusste, vielleicht auch Personendaten durcheinandergebracht haben könnte.

      LG,
      Antje

      Kommentar

      • ahnenforinfi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2021
        • 427

        #4
        Liebe Antje,


        herzlichen Dank für deine Unterstützung! Das ist wirklich nicht selbstverständlich, was einem hier in diesem Forum alles an Hilfe zuteil wird


        Hätten die Stammbuchseiten-Ausfüller mal geahnt, was sie mir für Kopfzerbrechen machen, hätten sie sich hoffentlich ein bißchen mehr Mühe gegeben -lach-


        Sehr spannend auch für mich, diese alten Berufsbezeichnungen neu zu entdecken.


        Also, nochmal dankesehr!



        Und die letzten ... lösen sich hier vielleicht auch noch auf? Das wäre schön
        Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 21.03.2021, 06:35.
        Ich suche:
        - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
        - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1536

          #5
          Guten Morgen,

          ich lese den Beruf des W. Hovestadt als Bureau (heute Büro) Diätar.

          Gruß
          Gaby
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • ahnenforinfi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2021
            • 427

            #6
            Liebe Gaby,
            ja super, vielen Dank !
            Ich suche:
            - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
            - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

            Kommentar

            Lädt...
            X