Traueintrag 1892 Wolfern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    [gelöst] Traueintrag 1892 Wolfern

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfern Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Kreuzinger und Theresia Hörzenauer


    Schönen Nachmittag euch!

    Mein Hirn sieht zwar die Zeichen, kann sie aber mal wieder nicht deuten, deswegen brauch ich bitte Hilfe!


    1. Eintrag rechts oben

    Bräutigam
    Joseph
    Kreuzin
    ger Schuster
    sohn von
    St?????

    36 Jahre unverehelicht

    Braut
    Theresia
    Hörzenau
    erin Wittb?


    38 Wittwe

    Beistände
    Franz
    Wild (?)
    Franz
    Keutzin
    ger

    Stand
    Bauer auf den
    Hofmayrgut (?)
    Bauer auf dem
    Edergut

    M. P. Gatterer ???

    DANKESCHÖN!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Ulpius
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2019
    • 942

    #2
    Der Bräutigam ist "von Stein"
    Die Braut ist "Wittbe" = Witwe, das ist auch in der entsprechenden Spalte angegeben.
    Bei den Beiständen wohl alles richtig gelesen. Das "W" von Wild passt gut zu dem der Wittbe.

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1668

      #3
      Dank dir! :-)
      Das hilft mir schon mal weiter!
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Das letzte Fragezeichen habe ich übersehen:
        Der Blick nach oben und unten hilft ein bisschen, linke Seite unter 27.10.1801 ausgeschrieben:
        M(onsignore) Petrus Gatterer parochus (Pfarrer/Pastor)
        Dieser Mann hat die Trauung gehalten. Wurde als Kind bestimmt eher Peter oder Peterle und nicht Petrus gerufen.
        Zuletzt geändert von Ulpius; 18.03.2021, 15:24.

        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1668

          #5
          Ich dank dir für den Nachtrag! :-)
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          Lädt...
          X