Nachnamen des Ehemanns entziffern erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderSch
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2019
    • 881

    [gelöst] Nachnamen des Ehemanns entziffern erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langenau, Kreis Rosenberg
    Namen um die es sich handeln sollte: ?




    Guten Abend
    kann jemand den Namen des Ehemanns der Wittwe Elisabeth Kozlowski entziffern? Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29954

    #2
    Hallo Alexander,

    da der Zeilenanfang fehlt, vermute ich mal, es ist der Name darüber
    Ich lese Dzwiglinski. (Darunter wäre einfacher, Keller )


    P.S. den roten Text darfst Du gerne auch immer aus dem Beitragsfenster löschen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • AlexanderSch
      Erfahrener Benutzer
      • 22.09.2019
      • 881

      #3
      Guten Abend Christine

      alles klar, besten Dank. Wäre Dzieliński auch denkbar? Diesen Namen gibt es nach einer google Suche wohl in Polen.

      Kommentar

      • AlexanderSch
        Erfahrener Benutzer
        • 22.09.2019
        • 881

        #4
        Ich hatte den Vornamen vergessen..ich lese Wawcyniek oder ähnlich. Ein polnischer Vorname, kennt jemand einen solchen Vornamen zusätzlich zur Frage nach den Nachnamen?

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29954

          #5
          Also nach Dzieliński sieht es nicht aus, das sind zuwenig Buchstaben.

          Dzierglinski wenn es kein w ist nach dem Dz-.

          Wawrzyniec muß der Vorname sein.

          Habe ich in einem polnischen Wikipedia Eintrag über polnische Vornamen gefunden

          P.S. poln. Form von Lorenz
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • AlexanderSch
            Erfahrener Benutzer
            • 22.09.2019
            • 881

            #6
            Prima vielen Dank Christine.

            Kommentar

            • AlexanderSch
              Erfahrener Benutzer
              • 22.09.2019
              • 881

              #7
              P.S.: Es scheint ein ausgestorbener polnischer Nachname zu sein.

              Kommentar

              • AlexanderSch
                Erfahrener Benutzer
                • 22.09.2019
                • 881

                #8
                Hier habe ich einen Teil des Heiratsregisters ausgeschnitten, da sieht man denn Namen nochmals, rot unterstrichen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29954

                  #9
                  Dzurglinski
                  Aber kann schon sein, daß sie mal Dzierglinski und mal Dzurglinski geschrieben haben.
                  (Die Anna heißt ja auch mal Kluck, Klok, Klink)

                  Lorenz ist aber kein ausgestorbener Vorname! Ist halt nur die polnische Version davon. Aber vielleicht schreiben sie ihn heute anders.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • AlexanderSch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.09.2019
                    • 881

                    #10
                    Hallo Christina, ich meinte den Nachnamen, Danke Dir

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29954

                      #11
                      Ja, man muß halt lesen können
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X