Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag im Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Landgemeinde Strasburg, Westpreussen
Namen um die es sich handeln sollte: Strohschein (Strauschein)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Landgemeinde Strasburg, Westpreussen
Namen um die es sich handeln sollte: Strohschein (Strauschein)
Hallo zusammen, im Moment hakt es hier beim Entziffern, aber keine Angst, es kommt nicht täglich eine Anfrage ;-)
Wir können fast alles lesen, aber am Ende hakt es doch..
... Strauschein ... richtiger? Strohschein
Tochter des Arbeitsmannes Johann Strohschein (oder Strauschein) in Tillitzer Räumung und seiner Ehefrau Regina geborene Bobrowski ist laut Anzeige des Einwohners Christian Klabuhn aus Thomken und der Bauerfrau Eva Zielmann geborene Pribe zu Tillitzer Räumung am 11. elften Januar 1830 um (2 1/2) halb drei Uhr geboren worden
... : Dieses Kind war sehr schwächlich und hätte daher bald getauft werden müssen; allein erst am 17. Januar brachte man es zur heiligen? Taufe, und als aber die Kommunion zu Ende war, und?.....um?....werden? (gestrichen).... , starb es. Es ist also ungetauft gestorben (gestrichen) // es hat folglich keinen Namen erhalten.
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße aus dem Ruhrpott
Marco
Kommentar