Lesehilfe erbeten Heiratsurkunde Werner / Burkard 1844

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Samoht100
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2020
    • 154

    [gelöst] Lesehilfe erbeten Heiratsurkunde Werner / Burkard 1844

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Münster
    Namen um die es sich handeln sollte: Werner / Burkard


    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand hierbei weiterhelfen?
    Bei den Scans habe ich verschiedene Aufnahmen beigefügt, da die Urkunde nicht überall 100%scharf ist und der Text eng geschrieben.

    Ich kann lesen:

    Im Jahre 1844, den neunten ?
    des Monats November vormittags? Uhr, erschien vor mir,
    ?, Bürgermeister von
    Waldalgesheim? Beamten des Personenstandes, der Michel?
    Werner, 25? Jahre alt, geboren zu
    Münster Regierungsbezirk Koblenz, stand Ackerer,
    wohnhaft zu Münster
    Regierungsbezirk Koblenz, großjähriger Sohn des ?
    Johann Werner? Standes Ackerer ??
    wohnhaft zu Münster Regierungsbezirk Koblenz und der
    ??? Katharina Closhen ? Standes ohne??
    ?? wohnhaft zu Münster Regierungsbezirk Koblenz;


    Und Die Anna Maria Burkhard, 28 ??
    Jahre alt, geboren zu Sarmsheim Regierungsbezirk Koblenz
    Standes ohne ?? wohnhaft zu
    Sarmsheim Regierungsbezirk Koblenz, großjährige
    Tochter des Johann Burkhard ??
    Standes ?? wohnhaft zu Sarmsheim
    Regierungsbezirk Koblenz und der ??
    Maria Lotter ? Standes ohne ?? wohnhaft zu
    Sarmsheim Regierungsbezirk Koblenz.

    ???
    ???
    ???
    ???
    ???

    Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredet da Heirat gesetzlich abzuschließen.
    Da die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat wirklich vor der Haupttüre des Gemeindehauses zu Waldalgesheim ? statt gehabt haben, nämlich die erste am
    ????

    Da die Urkunden dieser Ankündigung gebührend öffentlich angeschlagen gewesen und kein Widerspruch gegen diese Verheiratung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, folgende Urkunden verlesen:
    ???
    ???
    ???
    ???
    ???
    ???
    ???
    ???
    ???
    ???




    Und das sechste Kapitel des vom Ehestand handelnden Titels des Bürgerlichen Gesetzbuches laut vorgelesen, dann den vorgenannten Bräutigam und die vorgenannte Braut gefragt: ob sie einander ehelichen wollen?
    Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat, so erkläre ich im Namen des Gesetzes das
    Michel Werner und Anna-Maria Burkhard
    miteinander gesetzlich verheiratet sind.


    Hierüber habe ich gegenwärtige Urkunde errichtet im Gegenwart des ??
    ??? Jahre alt,
    Standes ?? wohnhaft zu Münster welcher
    ?? neuen Ehegatten des ??
    ??? Jahre alt,
    Standes Ackerer wohnhaft zu Münster welcher ein ???
    der neuen Ehegatten, des Johann Fisch ?
    Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu
    Waldalgesheim welcher ein ??? der neuen
    Ehegatten, und des des ?? Jung 52 ?
    Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu
    Waldalgesheim welcher ein ?? der neuen Ehegatten
    Zu sein, erklärten; und haben die erschienenen Personen die Urkunde, nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden, mit mir unterschrieben.
    ?????



    Vielen Dank für Eure Hilfe!!
    VG
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Im Jahre 1844, den neunten
    des Monats November vormittags eilf Uhr, erschien vor mir,
    Christian Sturm, Bürgermeister von
    Waldalgesheim? Beamten des Personenstandes, der Michel
    Werner, 26 Jahre alt, geboren zu
    Münster Regierungsbezirk Koblenz, Standes Ackerer,
    wohnhaft zu Münster
    Regierungsbezirk Koblenz, großjähriger Sohn des verlebten
    Johann Werner Standes Ackerer zeitlebens
    wohnhaft zu Münster Regierungsbezirk Koblenz und der
    verlebten Katharina Closhen Standes ohne Gewerb u. zeit-
    lebens wohnhaft zu Münster Regierungsbezirk Koblenz;


    Und Die Anna Maria Burkard, 28
    Jahre alt, geboren zu Sarmsheim Regierungsbezirk Koblenz
    Standes ohne Gewerbe wohnhaft zu
    Sarmsheim Regierungsbezirk Koblenz, großjährige
    Tochter des Johann Burkard
    Standes Leineweber, zeitlebens wohnhaft zu Sarmsheim
    Regierungsbezirk Koblenz und der verlebten Anna
    Maria Lotter Standes ohne Gewerbe, zeitlebens wohnhaft zu
    Sarmsheim Regierungsbezirk Koblenz.

    Nach der eidlichen Erklärung des Bräutigams, der Braut und der

    anwesenden zeugen, letzere mit der Versicherung, erstern wohl
    zu kennen, ist Joseph Closhen, Großvater des Bräutigams
    mütterlicher Seits längst verstorben, dessen letzter Wohn-
    und Sterbe Ort aber unbekannt.

    Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredete Heirat gesetzlich abzuschließen.
    Da die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat wirklich vor der Haupttüre des Gemeindehauses zu Waldalgesheim statt gehabt haben, nämlich die erste am
    sechsten und die zweite am dreizehnten vorigen Monats, jedesmal um zehn Uhr Morgens,


    da die Urkunden dieser Ankündigung gebührend öffentlich angeschlagen gewesen und kein Widerspruch gegen diese Verheiratung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, folgende Urkunden verlesen:


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1867

      #3
      Vorschlag Bild 3

      Hierüber habe ich gegenwärtige Urkunde errichtet in Gegenwart des Adam Dietz
      neun und zwanzig Jahre alt,
      Standes Fischer wohnhaft zu Münster welcher
      ein Bekannter der neuen Ehegatten des Peter Seith
      vier und zwanzig Jahre alt,
      Standes Ackerer wohnhaft zu Münster welcher ein Bekannter
      der neuen Ehegatten, des Johann Fisch? vierzig
      Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu
      Waldalgesheim welcher ein Bekannter der neuen
      Ehegatten, und des Adam Jung zwei und fünfzig
      Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu
      Waldalgesheim welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten
      zu sein, erklärten; und haben die erschienenen Personen die Urkunde, nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden, mit mir unterschrieben.
      Genehmigt die Ueberschreibung des Wortes „Burkard“ in der dritten Zeile
      dieser Seite

      Gruß

      Gaby
      Zuletzt geändert von podenco; 14.03.2021, 16:51.
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Nr. 14

        Gemeinde Münster
        Kreis Kreuznach

        Regierungs-Bezirk
        Coblenz


        Im Jahre tausend achthundert vierzig vier (1844) den neunten
        des Monats November, vormittags eilf Uhr, erschien vor mir,
        Christian Sturm, Bürgermeister von
        Waldalgesheim, Beamten des Personenstandes, der Michel
        Werner, sechsundzwanzig (26) Jahre alt, geboren zu
        Münster Regierungsbezirk Coblenz, Standes Ackerer (= Bauer),
        wohnhaft zu Münster
        Regierungs-Bezirk Coblenz, großjähriger Sohn des verlebten (= verstorbenen)
        Johann Werner, Standes Ackerer, zeitlebens
        wohnhaft zu Münster Regierungs-Bezirk Coblenz und der
        verlebten Katharina Closhen (bessere Auflösung würde dsa sicherer machen) Standes ohne Gewerbe. Zeit-
        lebens wohnhaft zu Münster Regierungs-Bezirk Coblenz;

        Und die Anna Maria Burkard (kein h), achtundzwanzig (28)
        Jahre alt, geboren zu Sarmsheim Regierungs-Bezirk Coblenz
        Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zu
        Sarmsheim Regierungs-Bezirk Coblenz, großjährige
        Tochter des verlebten Johann Burkard
        Standes Leineweber, Zeitlebens wohnhaft zu Sarmsheim
        Regierungs-Bezirk Coblenz und der verlebten
        Maria Lotter Standes ohne Gewerbe, Zeitlebens wohnhaft zu
        Sarmsheim Regierungsbezirk Koblenz.
        Nach der eidlichen Erklärung des Bräutigams, der Braut und der
        anwesenden Zeugen, letztere mit der Versicherung erstere wohl
        zu kennen, ist Joseph Closhen, Großvater des Bräutigams
        mütterlicher Seits längst verstorben, dessen letzter Wohn-
        und Sterbe-Ort aber unbekannt.
        Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen.
        Da die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des Ge-
        meindehauses zu Waldalgesheim Statt gehabt haben, nämlich die erste am

        sechsten und die zweite am dreiizehnten vorigen Monats
        jedesmal um zehn Uhr Morgens,

        da die Urkunden dieser Ankündigung gebührend öffentlich angeschlagen gewesen und kein Widerspruch gegen
        diese Verheirathung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, folgende
        Urkunden verlesen:

        ((Bitte den folgenden Passus höher aufgelöst, so wie die beiden anderen Bilder.))

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Da die Urkunden dieser Ankündigung gebührend öffentlich angeschlagen gewesen und kein Widerspruch gegen diese Verheiratung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, folgende Urkunden verlesen:
          Nr 19 Die Geburts Urkunde von Michel Werner am zwei und zwanzigsten Februar achtzehn-
          hundertachtzehn zu Münster und (Nr 87) von Anna Maria Burkard am sechzehnten April acht-
          zehnhundertsechzehn zu Sarmsheim geboren, die
          (Nr 79) Sterbeurkunde von Johhann Werner
          am dreizehnten September achtzehnhundert neun und dreißig, und von Catharina Closhen (Nr99)
          am vierzehnten November achtzehnhundert achtundzwanzig zu Münster verstorben (Nr 76).
          Dann von Johann Burkard am dritten September achtzehnhundert einundvierzig und von Anna Maria Stoller? am siebenundzwanzigsten März achtzehnhundert zweiundvierzig zu Sarmsheim (Nr.51 u 76)
          verstorben. Ferner die Sterbe Urkunden der Großeltern des Bräutigams a) Vaterseits( Nr.13)
          Michel Werner am ersten Februar achtzehnhundert zwei und dreißig und von Gertrude Studer (Nr.14)
          am dreißigsten Januar achtzehnhundertneun zu Münster verstorben b) Mutterseits

          ???
          ???
          ???
          ???
          ???
          ???
          ???
          ???
          ???
          ???
          Zuletzt geändert von mawoi; 14.03.2021, 22:54.

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            Nr 43 Klara Hamann am dreisigsten April achtzehnhundertdreiund dreisig zu
            Münster verstorben, sodann der Groß Eltern 2. der Braut a)Vaterseits:
            Nr.27 Martin conrad Burkard am zweiten Februar achtzehnhundertacht und von Maria
            Catharina Eckstein am vierten Februar achtzehnhunderteilf zu Sorsheim
            verstorben, endlich Mutterseits von Caspar Loder am zwölften
            fol 90 May siebzehnhundert und neunzig und von Catharina
            Fertig? am fünfzehnten März achtzehnhundertsechszehn zu Sarmes-
            Nr.60 heim verstorben- alles laut den auf hiesiger Bürgermeisterei
            deponirten Civilstands- und Pfarr-Registern, und endlicg
            Nr 41 u.49 die Akten über die erfolgten Eheverkündigungen.


            VG
            mawoi

            Kommentar

            • Samoht100
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2020
              • 154

              #7
              Vielen vielen Dank für Eure umfängliche Hilfe, damit habe ich nun ziemlich viele Ansätze zur weiteren Forschung! Danke!
              VG
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X